|
Seminar Leistungsgerechte Bezahlung | Leistungsgerechte Bezahlung ist nahezu ein Dauerbrenner-Thema in den Unternehmen. Es ist oftmals der Begriff selbst, der zu Auseinandersetzungen der Betriebsparteien führt: Wann ist die Bezahlung der Leistung gerecht? Bei acht Veranstaltungen der Dashöfer Akademie haben Entscheider in diesem Jahr die Gelegenheit, die leistungsgerechte Bezahlung in ihrem Unternehmen zu überdenken und sich Inspirationen für deren Gestaltung zu holen.
Lesen Sie: Leistungsgerechte Bezahlung
Vortrag Führung | Ist Change Management eine vorübergehende Führungsaufgabe? Jürgen W. Goldfuß sagt nein. Im Gegensatz zum letzten Jahrhundert sei das Management der stetigen Veränderung und des fortwährenden Wandels eine der zentralen Führungstätigkeiten geworden.
Lesen Sie: Change Management als Führungsaufgabe
Employer Branding Buch | Mit seinem neuen Buch „Employer Branding – In 4 Schritten zur erfolgreichen Arbeitgebermarke“ beseitigt Gunther Wolf den Mangel an wissenschaftlich fundierter und zugleich auf die Anwendung in der Praxis gerichteter Literatur zu diesem Thema. Das aktuelle Werk des Wuppertaler Unternehmensberaters kommt am 10. März 2014 in die Läden.
Lesen Sie: Employer Branding: Das Buch für die Praxis
Teamtraining | Das „etwas andere“, ressourcenorientierte Teamtraining basiert auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Bessere Zusammenarbeit, gesteigerte Einzelleistungen, höhere Effektivität, effizientere Prozesse und bessere Zielerreichung. Das ressourcenorientierte Teamtraining macht neue und erfahrene Teams erfolgreich!
Lesen Sie: Teamtraining mit Frischeeffekt
Unternehmensberatung Prozessoptimierung | Als Alternative zum klassischen Projektansatz mit entsprechendem Zeit- und Ressourcenbedarf kann Verbesserungspotential für Prozessoptimierungen dezentral ermittelt werden. Die Einbeziehung der an den verschiedenen Prozessen beteiligten Mitarbeiter verspricht wertvolle Ansatzpunkte für die Prozessoptimierung.
Lesen Sie: Prozessoptimierung dezentral: Zielvereinbarungen zur Informationsgewinnung nutzen
Führungskräftetraining Zielvereinbarung | Zielvereinbarung findet für moderne Führungskräfte nicht einmal im Jahr statt: Sie begleiten ihre Mitarbeiter das ganze Jahr mit Zielvereinbarungen. Bei dem Training Ziele vereinbaren aktualisieren sie ihre praxisbezogenen Kenntnisse und Führungsfertigkeiten.
Lesen Sie: Zielvereinbarung
Change Management Unternehmensberatung | Der Markt für wirtschaftsberatende Rechtsdienstleistungen ist nach der Krise gewaltig im Umbruch. Wie Kanzleien sich strategisch neu positionieren, erfolgreiches Change Management betreiben und welche Unterstützung sie durch innovative Vergütungssysteme erhalten, erfuhren die Teilnehmer des 7. Leadership-Forums am 18.10. in Köln.
Lesen Sie: Change Management in Rechtsanwaltskanzleien
Seminar Social Media professionell nutzen | Business Networking in den Sozialen Netzwerken hilft Unternehmen des Mittelstands dabei, Neukunden oder fähige Fachkräfte zu gewinnen. Worauf beim Netzwerken zu achten ist, vermitteln Seminare in München und Erfurt.
Lesen Sie: Mittelstand in sozialen Netzwerken – Seminare in München und Erfurt
Seminar Führung | Ziel dieses Seminars in Köln ist die Verbesserung der Führung von schwierigen Mitarbeitern und solchen, die lediglich Minderleistungen erbringen. Die Führungskräfte trainieren effektive Methoden des Performance Managements sowie des Konfliktmanagements und entwickeln eine individuelle Handlungskaskade für den Umgang mit diesen Mitarbeitern.
Lesen Sie: Schwierige Mitarbeiter? Seminar für Führungskräfte in Köln
Seminar Psychologie für Führungskräfte im Vertrieb | Praxisnahes führungspsychologisches Wissen für mehr Effektivität in der Führung von Mitarbeitern im Vertrieb und Verkauf vermittelt ein Seminar von Gunther Wolf im August 2011 in München. Themen sind unter anderem Motivation, Personalgespräche, Vertriebssteuerung, Konfliktmanagement, Teamführung sowie die Förderung der Teamentwicklung.
Lesen Sie: Psychologie für Vertriebsführungskräfte – Seminar in München
| Kurznachricht | „Eine Unternehmensberatung? Hier in Engels´ Villa?“ Die Verwunderung des Redakteurs der Westdeutschen Zeitung war groß. Friedrich Engels, der mit Karl Marx gemeinsam das Kommunistische Manifest publizierte und nach dessen Tod den zweiten und den dritten Band von Marx´ Hauptwerk Das Kapital herausgab, würde „sich doch im Grabe umdrehen“.
Lesen Sie: „Eine Unternehmensberatung? Hier in Engels´ Villa?“
| Kurznachricht | Ab heute ist der Geschäftsbereich Beratung und Training der WOLF I.O. GROUP in der Villa Engels im Historischen Zentrum Wuppertals zu finden.
Lesen Sie: Ab heute sind wir in der Villa Engels
|
Das Managementbuch des Jahres kommt von WOLF
|