"Ich habe das Online-Seminar Personalgewinnung gewählt, weil es eintägig ist und nur sehr gute Bewertungen hat. Von mir kommt jetzt eine Sehr-Gut-Bewertung dazu, denn es war mega! Hohe inhaltliche Dichte, viele neue Ideen, unzählige Tricks und Kniffe. Man kam kaum mit beim Notizen-Machen. Aber dadurch war es immer spannend, sehr lebhaft, nie langweilig und außerordentlich erkenntnisreich. Ich werde es weiterempfehlen und gern in zwei Jahren noch einmal besuchen, um die dann aktuellen Trends im Recruiting zu erfahren."
Was ist bei der Personalgewinnung heute und in Zukunft sinnvoll? Was wird nicht oder nicht mehr?
Online-Seminar Personalgewinnung heute, morgen und übermorgen
Im 1-tägigen Online-Seminar heute die Recruiting-Trends von morgen und übermorgen erfahren

Die Personalgewinnung ist zurzeit von starken Veränderungen und Umbrüchen gezeichnet. Denn der Wettbewerb am Arbeitsmarkt wird zunehmend härter und die Headhunter immer aggressiver. Arbeitgeber, die ganz vorne mitspielen und die besten Kandidat:innen für sich gewinnen wollen, müssen smarter, ideenreicher, spritziger, überzeugender und auch noch schneller sein als die anderen. Aus dem 1-tägigen Online-Seminar Personalgewinnung nehmen die Teilnehmenden mehr als 100 Wege, Ideen und Impulse mit, um ihre Personalgewinnung besser als die anderen aufzustellen.
Personalgewinnung heute auf die Zukunft ausrichten
Ständig eröffnen sich neue Chancen in der Personalgewinnung. Jedes Unternehmen, das sie nicht direkt nutzt, neue Recruiting-Trends verpasst und allein auf das Schalten von Stellenanzeigen in Jobportalen setzt, wird das Nachsehen im Wettbewerb um gute Kräfte haben. Denn auch bei der Personalgewinnung gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Ohne Zweifel: Mit gut gemachten Stellenanzeigen in Jobportalen kann man immer noch den einen oder anderen guten Bewerbenden gewinnen. Aber wird dieser Weg der Personalgewinnung auch in Zukunft ausreichend erfolgversprechend sein? Werden die hierdurch generierten Bewerbungen den Preis wert sein, den das Schalten von Anzeigen kostet? Dies ist nur schwer pauschal zu beantworten.
Von Jobportalen abhängig sein: Wie lange geht „Post and Pray“ noch gut?
Denn der Recruitingerfolg von Stellenanzeigen in Portalen hängt von der jeweiligen Wettbewerbssituation, dem Arbeitgeberimage des Unternehmens, den Verhaltensweisen der jeweiligen Zielbewerbenden und vielem mehr ab. Aber eines ist sicher: Unternehmen können sich heute nicht mehr – und in Zukunft noch viel weniger – einzig und allein auf das Schalten von Stellenanzeigen in Jobportalen verlassen, wenn sie ihre Vakanzen erstens schnell und zweitens mit optimal geeignetem Personal besetzen wollen.
„Post and Pray“ als einziges Standbein wäre viel zu gefährlich. Denn die Jobportale agieren schon heute so, wie es auch Check24, Verivox und die anderen Vergleichsportale tun: Sie steuern und lenken die Besucher dorthin, wohin sie es möchten. Und sie nutzen ihre Macht gegenüber uns Inserenten, um uns Aufbau, Felder und Begrenzungen für unseren Content vorzuschreiben. Damit zwingen sie die Stellenanzeigen in die Gleichförmigkeit. Mit Absicht, denn als Vergleichsportale wollen sie vor allem eines: Vergleichbarkeit der Angebote.
Im Online-Seminar Personalgewinnung: Wege aus der Gleichförmigkeit kennenlernen
Wollen wir das auch? Die Folge der erzwungenen Gleichförmigkeit ist das, was man von allen Vergleichsportalen kennt: Am Ende wird die Entscheidung allein auf Basis der Relation von Preis und Leistung gefällt. Auf Jobportalen gewinnen also tendenziell die Unternehmen, die das höchste Gehalt, die besten Benefits, die größten Vorteile, die besten Karriereaussichten, die kürzesten Wochenarbeitszeiten und ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.
(Gunther Wolf)
Denjenigen Unternehmen, die das erfüllen – hohe Gehälter, Top-Benefits, unzählige Zulagen, viele Urlaubstage, diverse Annehmlichkeiten, internationale Karriereperspektiven, kurze Wochenarbeitszeiten und hohe Arbeitsplatzsicherheit – kann es nur recht sein. Wem also? In der Praxis hierzulande werden dies insbesondere die Großunternehmen sein.
Für wen ist das Online-Seminar Personalgewinnung genau richtig?
Kleinere und mittelständische Unternehmen hingegen haben auf Jobportalen immer häufiger das Nachsehen. Denn sie können zwar gegenüber Bewerbenden mit anderen Aspekten punkten, beispielsweise mit breiteren Aufgabengebieten, ansprechbaren Chefs, wirklich gelebten Werten, Spaß bei der Arbeit, kurzen Entscheidungswegen und vielem mehr. Aber diese Aspekte liegen alle nicht auf der rationalen Ebene.
Deswegen richtet sich das eintägige Online-Seminar Personalgewinnung gezielt an alle mit der Personalgewinnung befassten Fach- und Führungskräfte, die all diese nicht-rationalen, unternehmensspezifisch unterschiedlich ausgeprägten Aspekte für Bewerbende wieder entscheidungs- und eintrittsrelevant machen wollen. Auch auf Jobportalen. Zudem an alle, denen es zu riskant ist, sich allein auf das Schalten von Stellenanzeigen zu verlassen. Und an alle, denen die Kostenreduzierung im Bereich der Personalgewinnung am Herzen liegt.
Was bietet mir das Online-Seminar über Personalgewinnung?
Aus dem Online-Seminar „Personalgewinnung heute, morgen und übermorgen“ nehmen die Teilnehmenden über 100 Wege, Maßnahmen und Impulse für ihre auch in Zukunft erfolgreiche Personalgewinnung mit. Es geht um zurzeit angesagte Social Media, aktuelle Trends, erkennbare Tendenzen, neue Tools, frische Ideen, zu bespielende Kanäle, ansprechende Karrierewebsites, neue Anforderungen der Bewerbenden. Und um die oftmals zu sehr geringen Kosten nutzbaren Chancen, die sich hierdurch für die Personalgewinnung bieten.
Wie wäre es mit einem Inhouse-Seminar über erfolgreiche Personalgewinnung?
Sie können uns für ein Inhouse-Seminar buchen, wenn mehrere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen hierfür zusammenkommen. Diese sind eintägig oder zweitägig möglich, zudem online oder vor Ort, sodass für die Teilnehmenden kein Reise- und Übernachtungsaufwand anfällt. Falls direkt Workshops zur konkreten Umsetzung der neuen Ideen und Impulse integriert werden sollen, empfehlen wir aus der Erfahrung, lieber direkt zwei Tage anzusetzen. So ein Inhouse-Seminar können Sie » einfach direkt bei uns buchen.
Neben den Inhouse-Schulungen führen wir als Referenten auch ein offenes Online-Seminar über Personalgewinnung durch. Die sogenannten „offenen“ Seminare und Schulungen richten sich stets an Einzelteilnehmende aus unterschiedlichen Firmen, Regionen und Branchen. Keine Sorge, für das offene Online-Seminar Personalgewinnung haben wir Konzept, Methodik, Didaktik, Inhalte, Agenda und Seminarunterlagen selbst entwickelt. Hohe Qualität ist somit auch bei dem offenen Online-Seminar gewährleistet.
Offene Online-Seminare Personalgewinnung: Für Einzelteilnehmende aus unterschiedlichen Unternehmen
Lediglich die Vermarktung und die Organisation der Veranstaltung sowie das Management von Anmeldungen und Teilnehmenden haben wir an einen renommierten Seminarveranstalter abgetreten. Im folgenden Kasten finden Sie die Termine für dieses Jahr.
Das offene Online-Seminar Personalgewinnung heute, morgen und übermorgen: Termine
Das „offene“ Online-Seminar ist für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen sinnvoll. Hier finden Sie die diesjährigen Termine für das offene und eintägige Online-Seminar „Personalgewinnung heute, morgen und übermorgen“.
» 07. April 2025
» 16. Juli 2025
» 01. Dezember 2025
Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dieses Online-Seminar über Personalgewinnung bereits besucht. Weitere Termine, alle Bewertungen von Teilnehmenden und Anmeldeunterlagen können Sie » einfach bei uns anfordern.
Das offene, eintägige Online-Seminar über Personalgewinnung ist eine hervorragende Gelegenheit, um sein Knowhow im Bereich der Personalgewinnung zu aktualisieren, neue Praxisbeispiele kennenzulernen und die eigenen Vorgehensweisen zu prüfen. Aber auch, um sich unternehmensübergreifend mit Fachkolleg:innen zu vernetzen, Tricks und Tipps auszutauschen und sich Impulse für die künftige Arbeit zu holen.
Online-Seminar Personalgewinnung heute, morgen und übermorgen: Inhalte
Inhaltliche Änderungen, sinnvolle Ergänzungen und kontinuierliche Aktualisierungen vorbehalten.
→ Planen Sie ein Inhouse-Seminar? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Themen!
Aktuelle Trends und Tendenzen in der Personalgewinnung
- Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Arbeitsmarkts
- Sich durchsetzen gegenüber Unternehmensleitung und Führungskräften
- Künftige Bedeutung von Arbeitgeberimage und Arbeitgeberattraktivität
- Wer bewirbt sich bei wem? Wollen wir Vakanzen füllen oder spannende Jobs verkaufen?
- Erwartungen und Anforderungen der Gen Y, Gen Z und Gen Alpha
- Souveräner Umgang mit Standortnachteilen
- Tendenzen bei den Präferenzen verschiedener Bewerbenden-Zielgruppen
- Neue Pflichten für Führungskräfte bei der Personalgewinnung
- Aktuelle Chancen für erfolgreiche Personalgewinnung
- Angesagte Personalgewinnungskanäle und neue Vorgehensweisen
- Die Rolle von kununu & Co. bei der Personal(nicht)gewinnung
- Flaschenhälse beseitigen: Schnelligkeit und Einfachheit sichern
Besser sein als die Arbeitsmarkt-Wettbewerber
- Womit heben wir uns gegenüber anderen Arbeitgebern ab?
- Die Top 3 Tipps für erfolgreiche Personalgewinnung
- Worst und Best Practices in der Personalgewinnung
- Karriere-Websites: Echte und untergeordnete Karriere-Seiten
- Vielfältiger Nutzen von Karriere-Blogs
- Studienergebnisse zu Stellenanzeigen in Print und online
- Events und Veranstaltungen für die Personalgewinnung nutzen
- Auto, Rad, ÖPNV, Straßen und Wege der Bewerbenden-Zielgruppen
- Weitere Aufenthaltsorte von Bewerbenden-Zielgruppen
- Nachhaltig erfolgreiches Active Sourcing betreiben
- Guerilla-Kampagnen und viral Personal gewinnen
- Möglichkeiten zur Personalgewinnung in Social Media
- Personalgewinnung in Online-Communities, Business Networks und Social Networks
- Dritte einbinden: Megatrend Empfehlungsmanagement
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende richtig umsetzen
- Warum nicht: Bewerbende werben Bewerbende
- Personalgewinnung mit Stellenvideos, Recruitingvideos und Imagevideos
- Bekanntheitsgrad des Unternehmens als Arbeitgeber bei Bewerbenden-Zielgruppen steigern
Nachhaltig erfolgreich sein: Entwicklung von Personalgewinnungs-Strategien
- Unternehmensspezifische Arbeitsmarkt- und Personalstrategie
- Gezielte Verbesserung des Arbeitgeberimages
- Nachhaltige Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Zielführende Personalgewinnungs-Strategien
- Anwendung von ZED bei der Personalgewinnung
- Zielbewerbenden-Gruppen definieren und optimal ansprechen
- Die Eintrittsentscheidung auf die emotionale Ebene ziehen
- Das Candidate Experience positiv gestalten
Das Interesse, das Geschäftsführungen den Aktivitäten im Bereich der Personalgewinnung entgegenbringen, ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Denn der Personalmangel ist oftmals dafür verantwortlich, dass kunden- und absatzseitig mögliche Wachstumsstrategien nicht realisiert werden können.
Die erhöhte Aufmerksamkeit der Unternehmensleitungen stellt die Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements zweifellos vor neue Herausforderungen. Denn die Geschäftsführung erwartet von ihnen, dass sie sich gegenüber den Wettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen und die benötigten Fachkräfte beschaffen. So, wie man es auch von dem Vertrieb im Hinblick auf den Absatzmarkt erwartet. Dadurch sind die Mitarbeitenden in Personalmarketing und Recruitment gezwungen, kontinuierlich neue und schlagkräftige Vorgehensweisen zu entwickeln und diese auch erfolgreich zu umzusetzen.
Mit dem Online-Seminar Personalgewinnung gut gerüstet für künftige Anforderungen
Doch es hat auch Vorteile, dass die Personalgewinnung mehr und mehr als strategisch bedeutsame Unternehmensfunktion anerkannt wird. Die Aufwertung ihrer Stellung im Unternehmen verschafft den für die Personalgewinnung verantwortlichen Mitarbeitenden bislang ungekannte Spielräume. Vielfach werden heute auch kostspielige Personalgewinnungskampagnen genehmigt. Dafür will die Geschäftsführung selbstverständlich Erfolge sehen, auch bei den hart umkämpften Zielbewerbenden-Gruppen und Engpasskräften.
Doch welche Personalgewinnungs-Maßnahmen sind jetzt, jetzt gerade oder jetzt noch wirklich sinnvoll? Womit erreichen wir welche Zielbewerbenden-Gruppen optimal? Welche Aktivitäten spülen uns wirklich ausgezeichnete Bewerbungen ins Haus? Und welche Kanäle waren gestern noch gut, aber bringen heute schon nichts mehr? Nach dem Online-Seminar „Personalgewinnung heute, morgen und übermorgen“ können Sie hierauf nicht nur fundierte Antworten geben, sondern diese auch erfolgreich umsetzen.
Online-Seminar Personalgewinnung: Nützliche Links
- Finden Sie Informationen zum Thema Recruiting
- Buchen Sie einen interessanten Vortrag über Personalmarketing
- Nutzen Sie kostenlose Recruiting-Checklisten
- Fordern Sie ein Angebot an
Wenn Sie sich mit einem Experten über die Optimierung der Personalgewinnung für Ihr Unternehmen austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu unseren auf dieses Thema spezialisierten Unternehmensberatern und Trainern auf.
