Checklisten Zielvereinbarung

"Dank der Checklisten haben die Vorgesetzten in unserem Hause bei der Zielvereinbarung mittlerweile ein hoch professionelles Level erreicht. Die Checkliste Zielvereinbarung für Mitarbeiter wird seit ein paar Monaten nun auch immer häufiger abgefordert."

Arbeitshilfen: Formulare, Formulierungshilfen, Checklisten, Beispiele und Muster für Zielvereinbarung und Zielerreichung

Zielvereinbarung, Zielerreichung: Checklisten, Beispiele und Muster

Hilfreiche Arbeitshilfen für Zielvereinbarungen und für die Messung der Zielerreichung

Zielvereinbarung: Checklisten Muster Praxis-Beispiele

Das Führen mit Zielen („Management by Objectives“, MbO) und damit das Vereinbaren von Zielen hat sich nicht grundlos weltweit durchgesetzt. Die Arbeitskultur hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt: von einer sturen Aufgabenerledigungs- und Verrichtungsorientierung hin zu einer Ausrichtung der Tätigkeiten an Sinn und Erfolgen. Eine Veränderung, die nicht ohne Auswirkungen auf das Führungsverhalten bleiben kann.

Checklisten, Beispiele und Muster für Zielvereinbarung und Zielerreichung

Der großen Nachfrage nach Checklisten für Zielvereinbarung und Zielerreichung sind wir gern gefolgt. Daher haben wir hier sehr viel Material für Sie bereitgestellt: Formulare, Formulierungshilfen, Checklisten, Beispiele und Muster für Zielvereinbarung und Zielerreichung.

Bitte orientieren Sie sich an dem folgenden Überblick. Durch Click auf die Überschrift springen Sie direkt zu den gewünschten Checklisten.

Überblick Checklisten Zielvereinbarung und Zielerreichung

1. Checklisten Zielvereinbarung
Tools für die Zielvereinbarung
1.1 Checklisten, Formulare und Muster Zielvereinbarung
1.2 Beispiele und Muster für Zielvereinbarung bei qualitativen Zielen
1.3 Zielvereinbarung Checklisten und Arbeitshilfen für Mitarbeiter

2. Checklisten Zielerreichung
Tools für die Zielerreichung
2.1 Checkliste Zielerreichungsgespräch für Vorgesetzte
2.2 Checkliste Zielerreichungsgespräch für Mitarbeiter

Indem Führungskräfte Ziele für ihre Teams und einzelne Mitarbeiter strategisch entwickeln und überzeugend formulieren, geben sie Richtungen vor und definieren relevante Erfolgskriterien. Sie bringen diese in Sinnzusammenhänge mit den Zielen der Gesamtorganisation.

Zielvereinbarung in der Praxis
Unser Buch für Führungskräfte: Zielvereinbarungen in der Praxis
» ansehen

Checklisten Zielvereinbarung unterstützen die Unternehmensführung

Management by Objectives (MbO) stellt nicht nur ein wirkungsvolles Instrument der Mitarbeiterführung, sondern auch der Unternehmenssteuerung dar: Die strategischen Unternehmensziele der Unternehmensspitze werden entlang der Zielhierarchie „heruntergebrochen“, also top down von Ebene zu Ebene kaskadiert und dabei funktionsorientiert aufgespalten. So gelangen sie schließlich zu demjenigen Mitarbeiter, der das jeweilige Teilziel operativ realisieren wird.

Nicht zuletzt ist das Führen mit Zielen ein tagtäglich anwendbarer Führungsstil: Hierbei delegiert die Führungskraft nicht ausschließlich Tätigkeiten und Aufgaben an das Team bzw. den einzelnen Mitarbeiter, sondern macht die von ihm verfolgten Ziele transparent.

Checklisten Zielvereinbarung erleichtern die Team- und Mitarbeiterführung

Hierdurch können Mitarbeiter bei auftretenden Schwierigkeiten im gesetzten Verantwortungsspielraum selbst entscheiden, auf welchem alternativen Weg bzw. mit welchen praktikablen Maßnahmen sie dieses Ziel erreichen können.

Das Führen mit Zielen kann Führungskräfte enorm von operativen Aufgaben und Fragestellungen entlasten. Den Mitarbeitern verschaffen Ziele die Möglichkeit zu höherer Identifikation. Da Ziele den Sinn der Tätigkeit vermitteln, kann hiermit eine gesteigerte Motivation einhergehen: „Wir verlegen nicht nur Telefonkabel. Wir schaffen Verbindungen zwischen Menschen!“

 

1. Zielvereinbarung Checklisten

Üblicherweise werden Zielvereinbarungsgespräche bzw. Jahreszielgespräche zu Geschäftsjahresbeginn geführt, um die aus den Unternehmenszielen abgeleiteten individuellen Ziele oder Teamziele mit den Mitarbeitern gemeinsam festzulegen.

Zielvereinbarungen sind sinnvoll und fruchtbringend, wenn sich beide Seiten im Vorfeld intensiv Gedanken gemacht haben: Es geht um Ziele und um die möglichst konkrete Planung der hierfür erforderlichen Maßnahmen. Das Zielvereinbarungsgespräch ist ein Gespräch unter Experten über die Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft. Was wollen wir erreichen? Womit müssen wir dieses Jahr rechnen? Worauf können wir dieses Jahr hoffen? Welche Veränderungen des Umfeldes erwarten wir? Das Zielvereinbarungsgespräch ist ein Dialog über Zukunft, sich bietende Chancen und zu vermeidende Risiken.

 

1.1 Checklisten, Formulare und Muster Zielvereinbarung

Checklisten, Arbeitshilfen und Muster-Zielvereinbarungen unterstützen Führungskräfte bei der Vorbereitung und Durchführung der Zielvereinbarungen.

1.1.1 Checkliste Zielvereinbarung / Zielvereinbarungsgespräch für Vorgesetzte

Vorgesetzte erhalten mit dieser Checkliste Unterstützung bei der Führung von Zielvereinbarungsgesprächen: Inhaltliche Vorbereitung auf das Zielvereinbarungsgespräch, organisatorische Gesprächsvorbereitung, Tipps und Hinweise zur Gesprächsführung. Die Checkliste beinhaltetet auch einen Muster-Leitfaden für das Zielvereinbarungsgespräch. Download der Zielvereinbarungs-Checkliste: » Zielvereinbarung, Zielvereinbarungsgespräch

1.1.2 Muster-Formular Zielvereinbarung für Vorgesetzte

Dieses Muster für ein Zielvereinbarungsformular berücksichtigt mehrere Ziele sowie die ggf. zur Ausschüttung kommende variable Vergütung bei den jeweiligen Zielerreichungsgraden. Das Formular ist auch bei Einsatz der Zieloptimierung nutzbar. Daneben können die von der Führungskraft zu erfüllenden Voraussetzungen festgehalten werden. Die jeweilig geplanten Maßnahmen zur Zielerreichung werden mit Bezug auf das KAP-Detailformular nur stichwortartig festgehalten. Download des Zielvereinbarungs-Formulars: » Muster-Formular Zielvereinbarung

1.1.3 Arbeitshilfe für Vorgesetzte: 10 Tipps für die Zielvereinbarung

Die wichtigsten Hinweise für die Zielvereinbarung und das Zielvereinbarungsgespräch. Hier als Arbeitshilfe in seiner kürzesten und knappsten Form. Download der Zielvereinbarungs-Checkliste: » 10 Tipps für die Zielvereinbarung

1.1.4 Checkliste Zielvereinbarung für Vorgesetzte: Mitarbeiter-Motivation

Wer als Vorgesetzter die Motive seiner Mitarbeiter kennt, erleichtert sich die Zielvereinbarung. Die 16 Lebensmotive nach Steven Reiss bilden in der Praxis eine geeignete Grundlage, um die individuelle Motivkonstellation der Mitarbeiter zu ermitteln. Diese Arbeitshilfe unterstützt Führungskräfte dabei, sich die Motive auf der Individualebene zu vergegenwärtigen. Download der Checkliste: » Individuelle Motivation (Mitarbeiter-Motive ermitteln)

 

Tipp: Führungskräfte-Training Zielvereinbarung

Aktuelle Seminartermine: Für das Führungskräfte-Training „Ziele vereinbaren“ stehen die neuen Termine fest!

Wir machen Ihre Führungskräfte fit für Zielvereinbarungen und Jahreszielgespräche: In diesem Führungskräftetraining geht es um die praktische Umsetzung der Zielvereinbarung mit einzelnen Mitarbeitern und Teams.

– Wie führe ich Zielvereinbarungsgespräche mit geringem Aufwand?
– Wie maximiere ich den Nutzen der Zielvereinbarung?
– Wie vereinbare ich motivierende Ziele?
– Wie formuliere ich Ziele nachvollziehbar?
– Wie sichere ich Messbarkeit von Zielen und Ergebnissen?

Ihr Gewinn: Zielvereinbarungen können in diesem Training direkt fertig formuliert werden für die anstehenden Jahreszielgespräche. Das Führungskräftetraining ist buchbar als Inhouse-Training in Ihrem Unternehmen oder – für Einzelteilnehmer – als offenes Seminar. Erfahren Sie, was die » Teilnehmer über das Führungskräftetraining sagen.

 

1.2 Beispiele und Muster für Zielvereinbarung bei qualitativen Zielen

„Weiche“, qualitative Zielvereinbarungen stellen Führungskräfte oftmals vor große Herausforderungen. Von allen Möglichkeiten, qualitative Ziele nachvollziehbar zu formulieren und zu vereinbaren, werden hier die wichtigsten vorgestellt. Alle Praxis-Beispiele und Musterlösungen sind lediglich als Ansatzpunkt für Ihre weiterführenden und unternehmens- bzw. situationsspezifischen Überlegungen zu verstehen.

1.2.1 Zielvereinbarung Muster: Umwidmung zu Maßnahme

Es ist lohnenswert, zuallererst zu prüfen, ob es sich bei dem „weichen“ Ziel wirklich um ein echtes Ziel und nicht eher um eine zieldienliche Maßnahme handelt. In der Praxis entpuppen sich rund 80 Prozent der für alle Beteiligten nur höchst aufwändig zu messenden, qualitativen Verhaltensziele, Kompetenzziele, Projektziele und Aufgabenziele bei genauerer Prüfung als Maßnahmen. Das hat enorme Auswirkung auf die Zielvereinbarung und die Messung des Zielerreichungsgrades. Die Arbeitshilfe bietet vier Praxisbeispiele. Download von Zielvereinbarung Mustern und Beispielen: » Umwidmung zu Maßnahme

1.2.2 Zielvereinbarung Muster: Verhaltensbeschreibung

Bei Verhaltensbeschreibungen sind denkbare Ist- und Soll-Verhaltensweisen sowie die Zwischenstufen sorgfältig zu erarbeiten und in eine Rangreihenfolge zu bringen. Die ordinale Skalierung sollte durch die Verwendung von Buchstaben verdeutlicht werden: Stufe A, Stufe B, Stufe C usf. Bei der Koppelung mit Vergütungskomponenten an die Zielvereinbarung ist die Skala zudem mit monetären Beträgen in Verbindung zu bringen. Dieser alle Beteiligten mit Erkenntnisgewinnen verbundene Prozess ist ein Grund mehr, sich dieser Aufgabe beherzt zu stellen. Die Arbeitshilfe enthält ein ausformuliertes Praxisbeispiel. Download von Zielvereinbarung Muster und Beispiel: » Verhaltensbeschreibung

1.2.3 Zielvereinbarung Muster: Kriterienfestlegung

Weniger aufwändig ist das Verfahren, Kriterien klar und nachvollziehbar zu definieren. Bei der Kriterienfestlegung beschreibt der Vorgesetzte im Gegensatz zu der Methode der Verhaltensbeschreibung nicht alle Stufen, sondern lediglich den Optimalzustand. Diese Methode wird hier anhand von Beispielen erläutert. Es können Gewichtungen der Kriterien vorgenommen werden und auch Negativ-Kriterien festgelegt werden. Die Arbeitshilfe enthält vier ausformulierte Praxisbeispiele. Download von Zielvereinbarung Mustern und Beispielen: » Kriterienfestlegung

1.2.4 Zielvereinbarung Muster: Projektzielvereinbarung

Die Methode der Projektzieldefinition mithilfe des „Magischen Dreiecks des Projektmanagements“ ist eine von mehreren prüfenswerten Möglichkeiten, um Projektziele in die Zielvereinbarung mit Projektleitern zu integrieren, um weiche Ziele messbarer zu machen und um die Zielerreichungsgrade gegebenenfalls mit einer variablen Vergütung versehen zu können. Sie finden hier mehrere Praxisbeispiele und dazu alternative Handlungsmöglichkeiten. Die Technik eignet sich auch für die Vereinbarung von umfangreichen Aufgaben. Download von Zielvereinbarung Mustern und Beispielen: » Projektzielvereinbarung

1.2.5 Zielvereinbarung Muster: Punktesysteme

Punktesysteme bieten nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Ziele mithilfe einer gemeinsamen Messgröße zusammenzuführen. Sie sind auch bei der Messbarmachung qualitativer Ziele hilfreich. Bei der Zielvereinbarung wird eine vom Mitarbeiter zu erzielende Punktesumme vereinbart. Punktesysteme bieten weiterhin die Möglichkeit, Ziele unterschiedlich zu gewichten. Es können sogar Negativ-Kriterien mit entsprechendem Punkteabzug festgelegt werden. Finden Sie hier drei Praxisbeispiele als Muster und Inspiration für Ihre konkrete, anforderungsgerechte Ausgestaltung. Download Zielvereinbarung Muster: » Punktesysteme

 

1.3 Zielvereinbarung Checklisten und Arbeitshilfen für Mitarbeiter

Diese Arbeitshilfen unterstützen Mitarbeiter bei der soliden Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs.

1.3.1 Checkliste Zielvereinbarung für Mitarbeiter: Vorbereitung auf das Zielvereinbarungsgespräch

Durch die Zielvereinbarung erhalten Sie als Mitarbeiter die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitentscheidung über die mit Ihnen vereinbarten Ziele. Sie übernehmen hiermit die Verantwortung für das Umsetzen der festgelegten Maßnahmen („Konkrete Aktions-Pläne“, KAP) und das Erreichen dieser Ziele. Diese Arbeitshilfe unterstützt Sie bei der inhaltlichen Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs (Jahreszielgespräch). Download der Arbeitshilfe für Mitarbeiter: » Vorbereitung auf das Zielvereinbarungsgespräch

1.3.2 Formular / Vorlage Zielvereinbarung für Mitarbeiter: Muster-Formular für Konkrete Aktions-Pläne

Auf welche Weise sollen die vereinbarten Ziele erreicht werden? Konkrete Aktions-Pläne (KAP) sind als Maßnahmenpläne, als „Wege zum Ziel“, wichtige Elemente der Zielvereinbarung. Die Erreichbarkeit aller angestrebten Ziele ist mit ausreichend starken und durchdachten KAP abzusichern. Sie zu entwickeln, zu konkretisieren, zielorientiert zu bewerten und engagiert umzusetzen, ist Aufgabe der Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind gehalten, die geplanten Maßnahmen mit dem Vorgesetzten im Zielvereinbarungsgespräch abzustimmen. Auf diesem Muster Formular können Sie die angedachten Maßnahmen und alle erforderlichen Informationen festhalten, wie beispielsweise die hiermit verbundenen Kosten und der erzielbare Nutzen. Download der Arbeitshilfe für Mitarbeiter: » Muster Formular für Konkrete Aktions-Pläne

1.3.3 Formular / Vorlage Zielvereinbarung für Mitarbeiter: Kurz-Formular für Konkrete Aktions-Pläne, Maßnahmenpläne, Handlungspläne

Auf diesem Formular werden konkrete Aktions-Pläne, Maßnahmenpläne und Handlungspläne eher stichpunktartig festgehalten: Was, wann und zu welchem Zweck? Daher eignet sich diese Arbeitshilfe besonders als erste Gesprächsgrundlage oder als Überblick über die mitarbeiterseitig geplanten Maßnahmen zur Zielerreichung. Download von Formular bzw. Vorlage für Mitarbeiter: » Kurz-Formular für Konkrete Aktions-Pläne, Maßnahmenpläne, Handlungspläne

1.3.4 Arbeitshilfe / Formulierungshilfe Zielvereinbarung für Mitarbeiter: Vom Ziel zum Konkreten Aktions-Plan

Konkrete Aktions- und Maßnahmenpläne aus den Zielen abzuleiten, ist oft nicht ganz einfach. Welches ist der beste „Weg zum Ziel“? Welches sind überprüfbare Meilensteine? Wann muss ein Zwischengespräch mit Ihrem Vorgesetzten erfolgen? Mit welchen Schwierigkeiten ist aus Ihrer Erfahrung zu rechnen und wie werden Sie diesen begegnen? Diese Formulierungshilfe unterstützt Sie und gibt Ihnen Beispiele. Download: » Arbeitshilfe / Formulierungshilfe für Mitarbeiter: Vom Ziel zum Konkreten Aktions-Plan

 

2. Zielerreichung Checklisten

Zielerreichung: Checklisten Arbeitshilfen

Das Zielerreichungsgespräch ist ein häufig unterschätztes und vernachlässigtes Führungsinstrument. Hier geht es darum, vorhandene Stärken des Mitarbeiters gezielt auszubauen und erkannte Schwächen anzugehen.

Das Zielerreichungsgespräch ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um erzielte Verbesserungen zu vergegenwärtigen und um Erfolge zu feiern. Zugleich geben Führungskräfte hierbei wertvolle Impulse für die Motivation in der kommenden Zielperiode.

 

2.1 Checkliste Zielerreichungsgespräch für Vorgesetzte

Diese Checkliste unterstützt Führungskräfte bei der Beurteilung der Zielerreichung des Mitarbeiters. Zielerreichungsgespräche finden gewöhnlich statt, sobald die Unternehmenszahlen des Vorjahres vorliegen und feststeht, ob die individuellen Ziele erreicht wurden.

In dieser Checkliste finden Sie folgende Aspekte: Inhaltliche Vorbereitung auf das Zielerreichungsgespräch, organisatorische Gesprächsvorbereitung, Tipps und Hinweise zur Gesprächsführung. Am Ende der Checkliste finden Sie einen Muster-Leitfaden für das Zielerreichungsgespräch. Download der Checkliste für Vorgesetzte: » Zielerreichungsgespräch

 

2.2 Checkliste Zielerreichungsgespräch für Mitarbeiter

Zur Vorbereitung des Gespräches über das Erreichen der vereinbarten Ziele werden Sie eine kritische und ehrliche Selbsteinschätzung vornehmen. Diese hilft Ihnen, eigene Stärken und Schwächen einzuschätzen. Mit Stolz können Sie auf erzielte Erfolge zurückblicken. Was hat Ihnen dabei besonders geholfen? Wo liegen Ihre Stärken, wo Ihre besonderen Chancen?

Auch wenn Sie einige der Ziele nicht erfolgreich realisiert haben, ist es wichtig, dass Sie die Ursachen dafür erkennen und eine Verbesserung für die Zukunft einleiten. Dies kann sich auf Ihr betriebliches Umfeld, externe Einflüsse, eigene Kompetenzen oder auch auf Ihre persönliche Arbeitsweise beziehen. So können Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden, damit Sie Ihre Ziele und Aktionspläne in Zukunft noch besser umsetzen können. Die in dieser Arbeitshilfe aufgeführten Fragen unterstützen Sie bei der Gesprächsvorbereitung. Download der Arbeitshilfe für Mitarbeiter: » Vorbereitung auf das Zielerreichungsgespräch

 

Mehr Checklisten?

Schön, dass Sie unsere Checklisten einsetzen und nutzen. Möchten Sie einen Blick in weitere Checklisten-Kategorien werfen? Sie finden dort weitere Muster, Beispiele, Vorlagen und Arbeitshilfen für Ihre künftigen Herausforderungen.

 

Erfahren Sie mehr über WOLF Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung

» Wir unterstützen Sie. Werfen Sie einen Blick auf unsere Dienstleistungen.
» Tauschen Sie sich mit uns aus. Sprechen Sie jetzt mit einem Unternehmensberater, Trainer oder Coach.

WOLF Unternehmensberatung | Kurz und bündig
User-Bewertung
5 based on 71 votes
Name
WOLF Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung
Bezeichnung
Zielvereinbarung Checklisten, Praxis-Beispiele, Muster Formulierungen, Formulare für Zielvereinbarungen in Zielvereinbarungsgespräch, Jahreszielgespräch
Preis (netto) ab
EUR 0