Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzung

"Das Seminar Entgelttransparenzrichtlinie bot eine hervorragende Grundlage, um die anstehenden Neuerungen des Entgelttransparenzgesetzes gezielt im Unternehmen umzusetzen. Außerdem hat der anschließende Workshop eine praktische Intensivierung der Theorie geboten. Somit war das ein sehr gelungenes Seminar und ein sehr hilfreicher Workshop mit klaren Ergebnissen."

Wertvolle Tipps zur Vorbereitung, Neugestaltung und Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzung EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Entgeltsysteme und Entgeltstrukturen rechtssicher und effizient gestalten

Waage mit Mann und Frau zur Verdeutlichung der Ziele der Entgelttransparenzrichtlinie und der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzung EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Für alle, die sich als Fach- oder Führungskraft im HR-Bereich, als Unternehmensleitung oder als Mitglied der Arbeitnehmervertretung auf die neuen gesetzlichen Vorgaben vorbereiten möchten, bietet die Schulung Entgelttransparenzrichtlinie praxisnahe Unterstützung.

Entgelttransparenzrichtlinie mit geringem Aufwand umsetzen

Sie erhalten einen kompakten Überblick über die zentralen Begriffe, Ziele und Anforderungen der Entgelttransparenzrichtlinie. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Richtlinie erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können. So gewinnen Sie nicht nur Sicherheit im Umgang mit den gesetzlichen Vorgaben, sondern stärken auch Ihre Kompetenz in Sachen Entgelttransparenz.

Von der Rechtsvorgabe zur rechtssicheren Vergütungspraxis

In der Schulung Entgelttransparenzrichtlinie lernen Sie zunächst, wie Sie alle Herausforderungen der Richtlinie souverän meistern. Zudem erfahren Sie, wie Sie Vergleichsgruppen personalstrategisch sinnvoll bilden und Auskunftsrechten rechtssicher nachkommen. Damit Sie die Informationspflichten problemlos erfüllen, erhalten Sie praxisnahe Tipps. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, wie Entgeltberichte mit minimalem Aufwand erstellt werden können. Daher verlassen Sie das Seminar bestens vorbereitet, um die Richtlinie erfolgreich umzusetzen.

Dazu erhalten Sie praxisnahe Antworten auf wichtige Fragen: Welche Chancen bietet die Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes für eine strategische Neugestaltung von Entgeltsystemen, Vergütungsstrukturen, Gehaltskriterien und Prozessen bei Festlegung, Entwicklung und Anpassung von Entgelt? Was versteht man unter mittelbarer und unmittelbarer Diskriminierung? Und wie müssen Arbeitsbewertungssysteme ausgestaltet sein, um den Grundsatz „Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ sicherzustellen? Zudem erfahren Sie, welche Auskunfts- und Berichtspflichten jedes Unternehmen erfüllen muss.

Mit den richtigen Tools und Techniken den Gender Pay Gap schließen

Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Entgelttransparenzrichtlinie in Ihrem Unternehmen effizient und ressourcenschonend umsetzen und dadurch Entgeltgerechtigkeit sowie Transparenz nachhaltig sichern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie objektive und geschlechtsneutrale Entgeltkriterien anwenden, um den Gender Pay Gap wirksam zu reduzieren.

Gleichzeitig lernen Sie hilfreiche Tools und Methoden kennen, um bestehende Entgeltsysteme zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Somit sind Sie nach der Schulung Entgelttransparenzrichtlinie bestens gerüstet, um Arbeitsbewertungssysteme rechtssicher zu aktualisieren oder neu einzuführen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Termine für die Schulung Entgelttransparenzrichtlinie

Lesen Sie die » Bewertungen für den Seminar-Workshop Entgelttransparenzrichtlinie. „Offene Schulungen“ sind Seminare für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen. Hier finden Sie die nächsten Termine für die eintägige, offene Online-Schulung Entgelttransparenzrichtlinie. Sie richtet sich an Unternehmensleitungen, Fachkräfte und Führungskräfte des Human Resource Managements und interessierte Betriebsräte.
» 10.12.2025, Online-Seminar
» 12.02.2026, Online-Seminar
» 16.04.2026, Online-Seminar
» 17.06.2026, Online-Seminar
» 27.08.2026, Online-Seminar
» 12.10.2026, Online-Seminar
» 14.12.2026, Online-Seminar
Termine des nächsten Jahres können Sie » hier anfordern. Zudem ist die Schulung Entgelttransparenzrichtlinie weiterhin als Inhouse-Veranstaltung, entweder online oder an einem von Ihnen frei wählbaren Ort » hier buchbar.

Denn die Entgelttransparenzrichtlinie geht über das bisherige Entgelttransparenzgesetz hinaus und bringt deutlich strengere Regelungen mit sich. Dadurch wird der Handlungsspielraum von Arbeitgebern bei der Gestaltung von → Entgeltsystemen und → Entgeltstrukturen erheblich begrenzt.

Praxisbezogene Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Zudem stärkt die Richtlinie die Rechte der Beschäftigten und erweitert die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Arbeitnehmervertretungen. Somit sorgt sie nicht nur für mehr Transparenz, sondern fördert auch Entgelt-Fairness und Gleichbehandlung bei der Vergütung in Unternehmen.

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Inhalte

Alles über die Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie erfahren

Inhaltliche Änderungen, Ergänzungen und Aktualisierungen vorbehalten.
→ Planen Sie eine Inhouse-Veranstaltung? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Themen!

1 – Grundlagen und Bedeutung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

  • Zielsetzung und Anwendungsbereich
  • Zentrale Prinzipien der Richtlinie
  • Rechtliche Grundlagen im Überblick

2 – Neue Standards für betriebliche Vergütungssysteme

  • Pflichten für Unternehmen
  • Arbeitsbewertung in der Praxis
  • Neue Anforderungen an Entgeltkriterien

3 – Auskunftsrechte, Informationspflichten und Veröffentlichungspflichten

  • Erweiterte Rechte von Beschäftigten
  • Veröffentlichungspflichten und Datenanforderungen
  • Reaktion auf festgestellte Entgeltunterschiede

4 – Rechtsfolgen, Sanktionen und Schutzmaßnahmen

  • Rechtsfolgen im Überblick
  • Durchsetzung und Sanktionen
  • Schutzmaßnahmen und Prävention

5 – Umsetzung im Unternehmen: Von der Analyse zur Anpassung

6 – Die Entgelttransparenzrichtlinie als Chance nutzen

  • Strategischer Mehrwert von Entgelttransparenz
  • Praxisbeispiele und Best Practices
  • Fahrplan für die Umsetzung

Eine rechtzeitige Vorbereitung auf die anstehenden Neuerungen ist empfehlenswert. Auf diese Weise vermeiden Sie nicht nur kostspielige Gerichtsverfahren, hohe Bußgelder und Schadenersatzforderungen, sondern können die gesetzlichen Vorgaben gleichzeitig als Chance nutzen. So lassen sich Entgeltsysteme und Entgeltstrukturen modernisieren, transparenter gestalten und gerechter ausrichten.

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung steigern

Das Seminar Entgelttransparenzrichtlinie dient als praxisnaher Leitfaden für Fach- und Führungskräfte im Personalmanagement, Unternehmensleitungen sowie Arbeitnehmervertretungen. Dabei ist es besonders wichtig, ein aktuelles Grundwissen im Arbeitsrecht zu erwerben und gleichzeitig praxisnahe Tools sowie passende Techniken kennenzulernen. Auf diese Weise lassen sich die Anforderungen und Vorgaben der Entgelttransparenzrichtlinie sowie der Neufassung des Entgelttransparenzgesetzes rechtssicher umsetzen und potenzielle Risiken für das Unternehmen vermeiden.

Darüber hinaus eröffnen sich durch gezielte Vorbereitung wertvolle Chancen für Ihr Unternehmen. Denn attraktive Entgeltsysteme und transparente Entgeltstrukturen fördern nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern steigern gleichzeitig Motivation und Mitarbeiterbindung. Zudem stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens und helfen, die besten Talente langfristig zu gewinnen.

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Nützliche Links

Die Schulung Entgelttransparenzrichtlinie richtet sich – ob als offenes Seminar oder als Inhouse-Seminar mit Workshop oder ohne Workshop – an alle Fach- und Führungskräfte, Unternehmensleitungen und Arbeitnehmervertretungen, die sich proaktiv auf die kommenden Änderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten wollen. Melden Sie sich einfach » jetzt an.

WOLF Unternehmensberatung | Kurz und bündig
product image
User-Bewertung
5 based on 4 votes
Name
WOLF Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung
Bezeichnung
Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzung EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Preis (netto) ab
EUR 590.00
Verfügbarkeit
Available in Stock

Schreibe einen Kommentar