Waage mit Mann und Frau zur Verdeutlichung der Ziele der Entgelttransparenzrichtlinie und der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzung

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie Umsetzung | Welche Chancen bietet die Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes für eine strategische Neugestaltung von Vergütungssystemen, Entgeltstrukturen, Gehaltskriterien und Prozessen bei der Festlegung von Löhnen und Gehältern? Wie müssen Stellenbewertungssysteme ausgestaltet sein, um den Grundsatz „Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ sicherzustellen? Was bedeuten Fair Pay und Equal Pay genau? In dieser Veranstaltung erfahren Sie anhand von praxisbezogenen Beispielen alles, was Sie wissen müssen. Die Fortbildung über die Entgelttransparenzrichtlinie richtet sich – ob als offenes Online-Seminar oder als Inhouse-Schulung mit Workshop oder ohne Workshop – an alle Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements, Unternehmensleitungen und Betriebsräte, die sich proaktiv auf die kommenden Änderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten wollen.

Checkliste, Arbeitshilfe, Beispiel und Muster

Checklisten Variable Vergütung

Checklisten Variable Vergütung | Nutzen Sie unsere kostenlosen Checklisten für Leistungsentgelt, erfolgsorientierte, zielvereinbarungsabhängige, leistungsgerechte oder ergebnisbezogene Gehalts-, Lohn- und Entgeltsysteme: Diese Checklisten richten sich an Mitglieder von Projektleitung und Unternehmensleitung, an Fachkräfte und Führungskräfte aus Personalmanagement und Controlling sowie an Betriebsräte. Unsere Arbeitshilfen begleiten Sie bei Gestaltung, Einführung, Umsetzung, Anpassung und Modernisierung variabler Vergütungssysteme. Finden Sie Muster für Regelungserfordernisse wie Sonderfälle und den Umgang mit externen Einflüssen. Zusätzlich haben wir eine weitere Checkliste ist speziell auf den Bedarf der Praktiker im öffentlichen Dienst (TVÖD-Leistungsentgelt) zugeschnitten.

Buch und eBook Konfliktmanagement Titel

Neues Buch: Erfolgreiches Konfliktmanagement

| Kurznachricht | „Erfolgreiches Konfliktmanagement – Differenzen erkennen, Spannungen nutzen, Konflikte lösen“ informiert Sie umfassend über praktikable Methoden, Techniken und Checklisten für erfolgreiches Konfliktmanagement in der Praxis. Sie finden Informationen über Vermeidung von Zivil- und Arbeitsgerichtsprozessen, Umgang mit Mobbing, Diversity Management, Wirtschaftsmediation, Post Merger Integration und andere Arten anspruchsvollen Konfliktmanagements.