Abbildung eines Teil der Checkliste Entgelttransparenzrichtlinie

Checkliste und Todo-Liste Entgelttransparenzrichtlinie

Personalmanagement Unternehmensberatung Vergütung | Die Entgelttransparenzrichtlinie wird 2026 in Deutschland und Österreich das bestehende Entgelttransparenzgesetz drastisch verändern. Warum sollte man sich jetzt schon darauf vorbereiten? Weil die Umsetzung von Veränderungen bei Entgeltpolitik, Entgeltsystem und Entgeltstruktur stets Zeit kostet – oder Geld. Denn das zentrale Ziel der Entgelttransparenzrichtlinie ist die Umsetzung des Grundsatzes „Gleiches Geld für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ oder kurz: Equal Pay und Fair Pay. Eines der Mittel zu diesem Ziel ist Entgelttransparenz. Nutzen Sie daher unsere kostenlose Checkliste Entgelttransparenzrichtlinie: Optimale Vorbereitung. Bonusmaterial in diesem Fachbeitrag: Eine Todo-Liste für Personalmanagement und Unternehmensleitung.

Gunther Wolf Profilbild, der Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz

Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz

Rede Personalmanagement: Vortrag Vergütung | Die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland erfolgt 2026. Doch es lohnt sich schon jetzt, für die nächste Veranstaltung einen praxiserfahrenen Keynote Speaker im Bereich von Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz zu buchen. Denn der EU geht es primär um Equal Pay und Fair Pay. Daher bringt die Entgelttransparenzrichtlinie umfassende Neuerungen, beispielsweise die Einführung von weitgehenden Auskunftspflichten gegenüber Mitarbeitenden und umfassende Berichtspflichten gegenüber staatlichen Kontrollorganen. Aber das ist längst nicht alles. Daher müssen Unternehmensleitungen und Personalverantwortliche aus Kostengründen unverzüglich damit beginnen, die erforderlichen Entgeltsystem-Veränderungen umzusetzen.

Eine Human Resources Mitarbeiterin nimmt im Homeoffice an einem der Online-Seminare für das Personalmanagement teil

Online-Seminare Personalmanagement

Online Seminare Personalmanagement | Online Seminare, Fort- und Weiterbildungen stehen bei Human Resources Fachkräften und Führungskräften hoch im Kurs. Keine Reisekosten, keine Ortsabwesenheit und die Möglichkeit zur Teilnahme vom Homeoffice aus sind gewichtige Argumente. Wir stellen Ihnen hier 8 Online Schulungen für Personalmanagerinnen und Personalmanager vor, die von den Teilnehmenden in den letzten Jahren durchgängig mit „sehr gut“ bewertet wurden: 4,9 Sterne und besser bei mind. 100 Stimmen. Die Themen sind hoch aktuell: Benefits, Entgeltsysteme, Entgeltstrukturen, Entgelttransparenz, variable Vergütung, Performance Management, Zielvereinbarung, Recruitment, Employer Branding, Personalmarketing, Personalbeschaffung, Personalgewinnung, Retention Management, Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und Arbeitsrecht. Gut zu wissen: All diese Online Schulungen sind auch als Inhouseschulung buchbar.