Waage mit Mann und Frau zur Verdeutlichung der Ziele der Entgelttransparenzrichtlinie und der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie: Umsetzung

Schulung Entgelttransparenzrichtlinie Umsetzung | Welche Chancen bietet die Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes für eine strategische Neugestaltung von Vergütungssystemen, Entgeltstrukturen, Gehaltskriterien und Prozessen bei der Festlegung von Löhnen und Gehältern? Wie müssen Stellenbewertungssysteme ausgestaltet sein, um den Grundsatz „Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ sicherzustellen? Was bedeuten Fair Pay und Equal Pay genau? In dieser Veranstaltung erfahren Sie anhand von praxisbezogenen Beispielen alles, was Sie wissen müssen. Die Fortbildung über die Entgelttransparenzrichtlinie richtet sich – ob als offenes Online-Seminar oder als Inhouse-Schulung mit Workshop oder ohne Workshop – an alle Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements, Unternehmensleitungen und Betriebsräte, die sich proaktiv auf die kommenden Änderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten wollen.

Variable Vergütung in Rechtsanwaltskanzleien

Vortrag Variable Vergütung bei ver.di: Zielvereinbarung out – Zieloptimierung in

| Vortrag Variable Vergütung | Auf der ver.di Fachtagung Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung im kommenden Jahr hält Berater Gunther Wolf einen Vortrag über variable Vergütung: „Zielvereinbarung out – Zieloptimierung in. Neue Wege bei der variablen Vergütung.“ Bei seinem Vortrag wird er auf Fehler in der Praxis der Zielvereinbarungssysteme eingehen, mögliche Lösungsansätze im Rahmen der Zieloptimierung erläutern und das variable Vergütungssystem VIVAnow! vorstellen. Es werden rund 300 Teilnehmer erwartet, vor allem Betriebsräte und Personalräte.

Buch und eBook Konfliktmanagement Titel

Neues Buch: Erfolgreiches Konfliktmanagement

| Kurznachricht | „Erfolgreiches Konfliktmanagement – Differenzen erkennen, Spannungen nutzen, Konflikte lösen“ informiert Sie umfassend über praktikable Methoden, Techniken und Checklisten für erfolgreiches Konfliktmanagement in der Praxis. Sie finden Informationen über Vermeidung von Zivil- und Arbeitsgerichtsprozessen, Umgang mit Mobbing, Diversity Management, Wirtschaftsmediation, Post Merger Integration und andere Arten anspruchsvollen Konfliktmanagements.