Experten und Spezialisten: Berater, Trainer, Moderatoren, Coaches

Carina Müller: Expertin für Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung – Spezialistin für Entgeltsysteme

Expertin für Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung – Spezialistin für Entgeltsysteme | Carina Müller ist Unternehmensberaterin für alle Themen im Bereich der strategischen, wertschöpfenden und zukunftsfähigen (Neu-) Ausrichtung des Personalmanagements und der Organisationsentwicklung. Zudem hält sie Vorträge, leitet Fachseminare und schreibt Veröffentlichungen über Personalrisiko-Management, Mitarbeiterbindung, Retention Management, Performance Management, Anreizsysteme, Führungskräfteentwicklung, Potenzialentwicklung und Personalentwicklung. Und über Entgeltsysteme. Carina Müller gilt als führende Spezialistin für Entgeltsysteme. Sie gestaltet wirtschaftlich sinnvolle Entgeltstrukturen mit passenden Vergütungs-Kriterien, um Fair Pay und Entgelttransparenz nachhaltig zu sichern. Carina Müller ist zudem eine versierte Führungskräfte-Coachin und begeisternde Führungskräftetrainerin für die Themen „Mitarbeitende motivieren“, „Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen“ sowie „Mitarbeitende binden“.

Checkliste, Arbeitshilfe, Beispiel und Muster

Checklisten Benefits, Mitarbeiterangebote, Mitarbeitervorteile, Benefitprogramme

Checklisten Personalmanagement: Benefits Auswahl und Umsetzung | Der großen Nachfrage unserer Kunden und von Noch-Nicht-Kunden nach Checklisten zu Benefits folgen wir gern. Daher stellen wir hier kontinuierlich neue Checklisten, Arbeitshilfen, Entscheidungshilfen, Vorlagen, Ideen, Beispiele und Muster zur Verfügung. Hier geht es um Mitarbeiterangebote, Mitarbeitervorteile, Benefitkonzepte, Benefitprogramme, Benefitsysteme, Benefitpakete und Benefitmodelle. Und: Um ihre Effekte auf Arbeitgeberattraktivität, Employer Brand, Arbeitgeberimage, Personalmarketing, Recruitment, Mitarbeiterbindung, Fluktuationssenkung (Retention), Identifikation, Motivation, Engagement und Performance. All diese Checklisten und Arbeitshilfen setzen wir selbst in der Unternehmensberatungs-Praxis ständig ein. Sie können diese bei Interesse einfach kostenlos downloaden.

Eine Human Resources Mitarbeiterin nimmt im Homeoffice an einem der Online-Seminare für das Personalmanagement teil

Online-Seminare Personalmanagement

Online Seminare Personalmanagement | Online Seminare, Fort- und Weiterbildungen stehen bei Human Resources Fachkräften und Führungskräften hoch im Kurs. Keine Reisekosten, keine Ortsabwesenheit und die Möglichkeit zur Teilnahme vom Homeoffice aus sind gewichtige Argumente. Wir stellen Ihnen hier 8 Online Schulungen für Personalmanagerinnen und Personalmanager vor, die von den Teilnehmenden in den letzten Jahren durchgängig mit „sehr gut“ bewertet wurden: 4,9 Sterne und besser bei mind. 100 Stimmen. Die Themen sind hoch aktuell: Benefits, Entgeltsysteme, Entgeltstrukturen, Entgelttransparenz, variable Vergütung, Performance Management, Zielvereinbarung, Recruitment, Employer Branding, Personalmarketing, Personalbeschaffung, Personalgewinnung, Retention Management, Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und Arbeitsrecht. Gut zu wissen: All diese Online Schulungen sind auch als Inhouseschulung buchbar.

Führungskräfteschulung Retention: Wie man als Führungskraft gezielt Retention Management bei seinen Mitarbeitenden umsetzt

Mitarbeiterbindung: Führungskräfteschulung Retention

Retention-Führungskräfteschulung Hamburg Stuttgart | Bereits seit vielen Jahren führen wir das Seminar „Als Führungskraft Mitarbeitende aktiv binden“ als Maßnahme der Führungskräfteentwicklung und als Inhouseschulung, Inhouse-Training oder Inhouse-Workshop für die Führungskräfte unserer Kunden durch. Zumeist erfolgen diese Führungskräfte-Weiterbildungen im Rahmen von Unternehmensberatungs- und Umsetzungsprojekten, bei denen es der Unternehmensleitung darum geht, das Retention Management performanceorientiert zu optimieren. In diesem Jahr ist es auch für einzelne Führungskräfte möglich, an solch einer Veranstaltung teilzunehmen. Die ersten „offenen Retention-Führungskräfteschulungen“ mit vielen Beispielen aus der Führungspraxis finden in Hamburg und Stuttgart statt.

Checkliste, Arbeitshilfe, Beispiel und Muster

Checklisten Mitarbeiterbindung, Retention, Fluktuation senken

Beispiele, Vorlagen, Checklisten, Instrumente: Mitarbeitende binden, Retention, Mitarbeitende halten, Fluktuation senken | Finden Sie hier Arbeitshilfen, die Sie bei der Steigerung von Commitment, Verbesserung der Identifikation und Senkung der Fluktuation unterstützen. Es gibt Checklisten für Mitarbeiterbindung und Retention auf Belegschaftsebene (speziell für Personalleitungen und Unternehmensleitungen) und Checklisten zur Mitarbeiterbindung auf Ebene des einzelnen Mitarbeitenden (speziell für Führungskräfte / Vorgesetzte).