"Als Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz haben wir Gunther Wolf gebucht. Seine Rede hat alle unsere Gäste begeistert. In den Feedbacks wurde der hohe Praxisbezug, seine große Erfahrung, seine hohe Fachkompetenz und sein Vortragsstil besonders gelobt."
Keynote Entgelttransparenzrichtlinie
Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz
Faire Gestaltung von Vergütungssystemen als Voraussetzung für die geforderte Entgelttransparenz

Die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland erfolgt 2026 mithilfe einer Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes. Warum lohnt es sich schon jetzt, einen praxiserfahrenen Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz zu buchen? Für Verbandstagungen, Kongresse, Messen, Kundenevents und Symposien?
Keynote Speaker informiert über Entgelttransparenzrichtlinie
Unternehmensleitungen und Personalverantwortliche müssen aus Kostengründen unverzüglich damit beginnen, die erforderlichen Änderungen zur Entgelttransparenz umzusetzen. Denn die Entgelttransparenzrichtlinie bringt umfassende Änderungen, beispielsweise die Einführung von weitgehenden Auskunftspflichten gegenüber Mitarbeitenden. Und umfassende Berichtspflichten gegenüber staatlichen Kontrollorganen. Aber das ist längst nicht alles.
In den meisten Unternehmen hierzulande erfüllen die Vergütungssysteme nicht die Vorgaben der Entgelttransparenzrichtlinie. Sie sind nicht ausreichend systematisch, nicht transparent genug, nicht präzise genug strukturiert, nicht ausreichend gesichert diskriminierungsfrei oder weisen zu viele Ausnahmen auf. Damit ist nun Schluss, denn die EU verabschiedete am 10. Mai 2023 die EU Pay Transparency Directive 2023/970/EU (EUPTD), auf gut Deutsch: die Entgelttransparenzrichtlinie.
Wann erfolgt die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland?
Bis zum 07. Juni 2026 muss die Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht integriert werden. Das bestätigt auch der im April 2025 zwischen CDU, CSU und SPG geschlossene Koalitionsvertrag auf den Seiten 102 bis 103. Ein Referentenentwurf liegt bereits in der Schublade.
Erklärtes Ziel der Entgelttransparenzrichtlinie ist, den Grundsatz „Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ mit Nachdruck zu fördern. Dabei nimmt die EU mithilfe der Entgelttransparenzrichtlinie enormen Einfluss auf die gezahlten Vergütungen in allen Unternehmen. Aber nicht nur das, sondern auch auf die Kriterien zur Entgeltfestlegung. Und: auf die Kriterien zur Entgeltentwicklung.
Warum schon jetzt ein Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie und Entgelttransparenz?
Eine rechtzeitige Anpassung der Kriterien und der Prozesse für Stellenbewertung, Entgeltfestlegung und Entgeltentwicklung ist für alle Arbeitgeber nun von herausragender Bedeutung, um die in der Richtlinie genannten Konsequenzen und das Unterliegen bei Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
(Keynote Speaker Gunther Wolf)
Wenn das neue Entgelttransparenzgesetz erst einmal in Kraft getreten ist, ist es für das Aushandeln von halbwegs kostenneutralen Lösungen zu spät. Jedem Arbeitgeber muss klar sein: Dann wird es teuer. Richtig teuer.
Für Verbandstagungen, Kongresse, Messen, Kundenevents oder Podiumsdiskussionen mit Expertenrunde
Daher macht es Sinn, einen praxiserfahrenen Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz für die nächste Verbandstagung oder das kommende Kundenevent zu buchen. Als Zeitrahmen für einen Vortrag über die Entgelttransparenzrichtlinie bzw. eine Keynote über Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz ist von 20 Minuten bis 3 Stunden alles möglich.
Gunther Wolf hat in drei Jahrzehnten unzählige Unternehmen dabei unterstützt, ihre Vergütungssysteme fair, nachvollziehbar und transparenzfähig sowie zugleich strategieorientiert, wirkungsvoll und motivierend zu gestalten. Für das Auditorium öffnet er sein Praxiserfahrungs-Schatzkästchen und gibt sein Know-how preis. Er informiert die Teilnehmenden als Keynote Speaker umfassend über die Veränderungen durch die Entgelttransparenzrichtlinie. Und ganz konkret darüber, welche nächsten Schritte nun von Arbeitgebern zu gehen sind.
Veränderungen durch die Entgelttransparenzrichtlinie und umgehend durchzuführende Schritte
Zu den Veränderungen aufgrund der Entgelttransparenzrichtlinie zählen auch die erheblich erweiterten Berichterstattungspflichten, die Unternehmen künftig gegenüber staatlichen Kontrollbehörden zu erfüllen haben. Dabei ist wichtig zu wissen: Sollten in diesen Entgeltberichten starke Vergütungsunterschiede zwischen Mitarbeitenden erkennbar sein, die nicht mit „objektiven, geschlechtsneutralen Kriterien“ unterlegt sind, kommt es zu weitreichenden Konsequenzen.
„Irgendwie entstanden“, „historisch gewachsen“, „ist nur teilzeitbeschäftigt“ oder „hat eben gut verhandelt“ sind zwar alles nachvollziehbare Erklärungen für bestehende Vergütungsunterschiede. Aber nein, sie gelten sicher keinesfalls als ausreichend objektive und geschlechtsneutrale Kriterien im Sinne der geltenden Entgelttransparenzrichtlinie.
Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie öffnet dem Auditorium die Augen
Für die Teilnehmenden wird dabei klar, dass auch die für die Festlegung der Vergütung relevanten Faktoren und die für die Entwicklung der Vergütung bedeutsamen Kriterien dargelegt werden müssen. Um deren Anpassung müssen sich Arbeitgeber heute schon kümmern, um nicht innerhalb gesetzter Fristen und unter Zeitdruck mit Beschäftigten und Arbeitnehmervertretungen regelkonforme, aber teure Wege zur Angleichung der Vergütung aushandeln zu müssen.
Von dem Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz erfahren die Zuhörer auch, dass Mitarbeitende wesentlich einfacher als bisher Schadenersatzansprüche gegenüber ihrem Arbeitgeber geltend machen können.
Gunther Wolf: Ihr Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie
Denn die Beweislast wurde umgekehrt: Arbeitgeber müssen nun vor dem Kadi nachweisen, dass sie nicht gegen den Grundsatz „Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ verstoßen haben. Hinzu kommt, dass die Auskunftsrechte für die Mitarbeitenden und auch für Bewerbende erweitert wurden, wohingegen die Informations- und Fragerechte für Arbeitgeber zusammengestutzt wurden.
Gunther Wolf bringt viel Erfahrung mit Keynotes und Vorträgen mit. Ihm sind Fragen aus dem Publikum jederzeit recht, was die Vorträge lebendig macht. Buchen Sie Gunther Wolf für einen Vortrag zur Entgelttransparenzrichtlinie! Für eine Verbandstagung, einen Kongress, eine Messe, ein Kundenevent oder eine Podiumsdiskussion mit Expertenrunde.
Keynote Speaker für Entgelttransparenzrichtlinie: Nützliche Links
- Erfahren Sie mehr zum Thema Vergütung
- Besuchen Sie ein Seminar über moderne Vergütungsmodelle mit Fair Pay, Equal Pay und Entgelttransparenz
- Nutzen Sie kostenlose Checklisten zur Prüfung und Entwicklung von Entgeltsystemen und Entgeltstrukturen
Wenn Sie sich mit einem Experten über Ihre Anforderungen an die Keynote über Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenz und Entgelttransparenzgesetz austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu unseren auf dieses Thema spezialisierten Rednern auf.
