Mit einer Autovermietung selbstständig machen und durch Mobilität Geld verdienen
Wie haben Gründer mit einer Autovermietung Erfolg?
Die Autovermietungsindustrie boomt seit Jahren, was stark mit dem technologischen Fortschritt zusammenhängt. Allerdings heißt das nicht, dass es einfach ist, sich in der Branche selbstständig zu machen. Der Markt wird von großen Unternehmen dominiert. Es braucht daher ein gutes Konzept, um mit einer Fahrzeugvermietung Erfolg zu haben. In diesem Beitrag möchten wir uns mit einigen Aspekten befassen, die Gründer bei einer Autovermietung berücksichtigen müssen.
Ohne eine Nischenstrategie wird es schwierig
Angesichts der Dominanz von großen Autovermietungsunternehmen ist es ohne eine Nischenstrategie fast unmöglich, sich auf dem Markt zu behaupten. Daher sollten sich Gründer überlegen, was ihr Konzept von denen der Mitbewerber unterscheidet. Einfach eine 0815-Autovermietung aufzubauen, ist nicht gerade erfolgversprechend.
Wie wäre es zum Beispiel mit der Vermietung von Cabriolets, Oldtimern oder Quads? Es gibt viele Möglichkeiten und im Endeffekt gilt es nur eine zu wählen, die zum jeweiligen Standort passt. Eine Standortanalyse sollte ohnehin an erster Stelle stehen. Andernfalls lässt sich nur ein schwer ein funktionierendes Konzept ausarbeiten.
Am Anfang steht immer ein Businessplan
Sobald die Strategie feststeht, können sich Gründer an die Erstellung des Businessplans machen. Im Business- oder Geschäftsplan werden die unternehmerischen Maßnahmen, Strategien und Unternehmensziele festgehalten.
Dazu gehören auch die Chancen und Risiken im Marktumfeld, die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie der mittelfristige Finanzbedarf. Der Businessplan ist sowohl Kommunikations- als auch Planungsmittel. Zum einen hilft er bei der Kommunikation mit Banken oder Investoren, zum anderen dient er der Orientierung.
In Zeiten der Digitalisierung ist Software eine Pflicht
Vor nicht allzu langer Zeit nutzten bei weitem nicht alle Unternehmen Softwares zur Unternehmensführung. Heutzutage ist das kaum noch der Fall: Es gibt eigentlich keine Branche, in dem nicht der ein oder andere Geschäftsprozess von einer Software übernommen wird. Die Autovermietungsindustrie ist davon nicht ausgenommen.
Eine Autovermietung Software unterstützt bei der Automatisierung des Unternehmens, was mit einer besseren Ressourcennutzung und effizienteren Arbeitsweise einhergeht. Wie eine entsprechende Software aussehen kann, zeigt sich am Beispiel von Rentsoft. Die Autovermietungslösung umfasst unterschiedliche Funktionen wie einen Buchungskalender, eine Inventarverwaltung sowie GPS-Tracking. Sie lässt sich kostenlos testen und von jedem Endgerät aus nutzen.
Marketing ist ein wichtiges Instrument der Kundengewinnung
Selbst das beste Konzept bringt wenig, wenn Kunden nie davon hören. Daher braucht es Marketing, um auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Dazu gehört zum Beispiel eine suchmaschinenoptimierte Website. Sie ist das bedeutsamste Aushängeschild des Unternehmens im Netz. Daher ist es ratsam, Geld und Zeit in den Aufbau der Homepage zu investieren.
Interessant ist auch digitale Werbung: Werbemaßnahmen wie Anzeigen über soziale Kanäle oder Suchmaschinen bringen einige Vorteile mit sich, darunter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine große Flexibilität, eine hohe Reichweite sowie die Möglichkeit, seine Zielgruppen durch Remarketing besser zu erreichen. Eine Alternative zum Online Marketing stellen herkömmliche Werbemaßnahmen wie Außenwerbung dar.
Der hohe Finanzbedarf muss gedeckt werden
Natürlich braucht jedes Unternehmen Geld, aber Autovermietungen gehören ohne Frage zu den teuersten Gründungsvorhaben. Der Gründer benötigt schließlich eine entsprechend große Auswahl an Fahrzeugen. Wie das Ganze bewerkstelligt wird, bleibt jedem Unternehmer selbst überlassen. Mal kurz eine Flotte aus Neuwagen kaufen, dürfte jedoch nur für die wenigsten realisierbar sein.
Daher bieten sich auf Unternehmen zugeschnittene Leasingoptionen oder gebrauchte Fahrzeuge in gutem Zustand an. In jedem Fall sollten Gründer mehrere Angebote vergleichen und analysieren, welche langfristig die beste Option darstellen. So oder so dürfte es nur schwer möglich sein, alles aus eigener Tasche zu bezahlen. Daher bietet sich Unterstützung durch eine Bank an. Grundsätzlich freuen sich Kreditinstitute über ambitionierte Gründer. Vorausgesetzt, dass der Businessplan überzeugt und bereits Startkapital vorhanden ist.