|
Unternehmensberatung Recruiting | Nach dem Recruiting ist vor dem Onboarding: Onboarding spielt eine zunehmend wichtigere Rolle und ist sicher keinesfalls mehr auf die leichte Schulter zu nehmen. Dank gut durchdachter Onboarding-Prozesse fühlen sich neue Mitarbeiter vom ersten Tag an sicher, können ihr volles Potential entfalten und werden ihre hundertprozentige Leistungsfähigkeit schneller erreichen.
Lesen Sie: Unternehmensberatung Recruiting: Onboarding
Unternehmensberatung Onboarding | Der erste Eindruck zählt. Diese alte Weisheit gilt ganz besonders für den Beginn einer Zusammenarbeit, die intensiv, langlebig und vor allem erfolgreich sein soll. Der Start eines neuen Mitarbeiters im Unternehmen gehört zweifellos zu diesen besonderen Gelegenheiten.
Lesen Sie: Digitales Onboarding: Neue Mitarbeiter besser und leichter integrieren
Unternehmensberatung Hamburg | In Hamburg geht es nicht nur auf Reeperbahn und Dom rund: WOLF Unternehmensberatung Hamburg, Dashöfer Akademie und Haufe Akademie richten sich mit ihrem Angebot an Interessierte im Bereich Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgebermarketing, Recruiting, Mitarbeiter binden, variables Entgeltsystem und Zielvereinbarung.
Lesen Sie: Hamburg Unternehmensberatung Arbeitgeberattraktivität bis Zielvereinbarung
Unternehmensberatung Berlin | In nächster Zeit finden interessante Seminare und Schulungen in Berlin mit Wolf und Kollegen statt. Das Themenspektrum hat es in sich: Zielvereinbarung, variable Vergütung, Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität, Personalcontrolling, Personalrisikomanagement und Agile Performance Management.
Lesen Sie: Seminare von Agil bis Zielvereinbarung
Checkliste Employer Branding Prozess | Diese Checkliste bietet Ihnen die Gelegenheit, erledigte Tätigkeiten „abzuhaken“ und erzielte Zwischenergebnisse der einzelnen Phasen festzuhalten. So können Sie die Checklisten daher nicht nur für die Planung des Employer Branding Projekts einsetzen, sondern auch als kontinuierlichen Employer Branding Prozessbegleiter.
Lesen Sie: Employer Branding Projekt: Checkliste Employer Branding Prozess
Seminar Internes und externes Personalmarketing | Internes und externes Personalmarketing ist Gegenstand des beliebten und soeben komplett neu gestalteten Seminars der Haufe Akademie. Bereits der neue Titel lässt erahnen, dass den Teilnehmer hier Innovationen erwarten: „Ich krieg‘ Dich! Frische Ideen für Personalmarketing und Recruiting“.
Lesen Sie: Internes Personalmarketing, externes Personalmarketing
Employer Branding Buch | Mit seinem neuen Buch „Employer Branding – In 4 Schritten zur erfolgreichen Arbeitgebermarke“ beseitigt Gunther Wolf den Mangel an wissenschaftlich fundierter und zugleich auf die Anwendung in der Praxis gerichteter Literatur zu diesem Thema. Das aktuelle Werk des Wuppertaler Unternehmensberaters kommt am 10. März 2014 in die Läden.
Lesen Sie: Employer Branding: Das Buch für die Praxis
Buch Variable Vergütung | Das Buch „Variable Vergütung“ des Wuppertaler Managementberaters Gunther Wolf gilt seit Jahren als das bedeutendste Werk in diesem Themenbereich. Soeben ist die vierte und ebenso erweiterte wie aktualisierte Auflage dieses Bestsellers erschienen.
Lesen Sie: Buch Variable Vergütung 2014 – der Bestseller in Neuauflage
Veröffentlichung Mitarbeiterbindung | Ein Höhepunkt der Buchmesse in Frankfurt ist stets die Verleihung der begehrten Auszeichnung „Managementbuch des Jahres“. Der diesjährige Preisträger ist der WOLF Experte Gunther Wolf. Sein Buch “Mitarbeiterbindung” überzeugte die Jury durch die umfassende und für Unternehmer und Führungskräfte hoch interessante Darstellung des Themas.
Lesen Sie: Mitarbeiterbindung ist das Managementbuch des Jahres
Unternehmensberatung Recruiting | Online-Stellenanzeigen zu schalten bietet zahlreiche Vorteile, zum Beispiel virale Verbreitung oder attraktive Zusatzinformationen durch geschickte Verlinkung. Was Recruiting-Verantwortliche beim Schalten von Online-Stellenanzeigen beachten sollten, finden Sie in dieser Checkliste.
Lesen Sie: Online-Stellenanzeigen schalten
Unternehmensberatung Wuppertal | Für das Buch „Das Beratungsunternehmen“ konnte das Professorenehepaar Niedereichholz als Herausgeber erneut die Crème de la Crème der deutschen Unternehmensberater gewinnen. Namhafte Consulting-Größen steuerten Beiträge aus ihren jeweiligen Spezialthemen hinzu. Der Unternehmensberater Gunther Wolf aus Wuppertal verfasste den Beitrag über die – nicht nur für Beratungsunternehmen – höchst bedeutsame Mitarbeiterentwicklung.
Lesen Sie: Unternehmensberatung made in Wuppertal
Seminar Social Media professionell nutzen | Business Networking in den Sozialen Netzwerken hilft Unternehmen des Mittelstands dabei, Neukunden oder fähige Fachkräfte zu gewinnen. Worauf beim Netzwerken zu achten ist, vermitteln Seminare in München und Erfurt.
Lesen Sie: Mittelstand in sozialen Netzwerken – Seminare in München und Erfurt
Unternehmensberatung Recruiting | Beim Recruiting ist das Anforderungsprofil einer freien Stelle der Navigator, um den richtigen künftigen Stelleninhaber zu finden. Folgt der Recruiter den im Anforderungsprofil genannten Kriterien wie Qualifikation, Fachkenntnissen, Soft Skills und vergleicht sie mit dem Eignungsprofil des Bewerbers, bestehen bei größstmöglicher Übereinstimmung gute Chancen auf eine Entscheidung für den richtigen Stelleninhaber. Das Anforderungsprofil hat jedoch noch weitere Funktionen.
Lesen Sie: Anforderungsprofil einfach erstellen
| Unternehmensberatung Talentmanagement | Führungskräfte, die im internen Talentmanagement geschult sind, erkennen besser fachliche und außerfachliche Talente ihrer Mitarbeiter und können Maßnahmen zur Förderung und Bindung frühzeitig einleiten. Auf diese Weise beugt das Unternehmen dem drohenden Fachkräftemangel vor.
Lesen Sie: Talentstrategie: Personal halten durch Talentmanagement
| Unternehmensberatung Funktions-/Stellenbeschreibung | In Funktionsbeschreibungen werden Hauptaufgaben und zentrale Ziele einer Funktion beschrieben, die zumeist von mehreren Stelleninhabern ausgefüllt wird. Im Gegensatz zur Stellenbeschreibung wird bei der Funktionsbeschreibung auf die reine Auflistung der Tätigkeiten verzichtet. Dadurch erhalten die Mitarbeiter in ihrer Funktion mehr Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten. In unserer Checkliste Funktionsbeschreibung können zentrale Aufgaben und Ziele direkt eingetragen und mit Notizen bezüglich der Eingruppierung ergänzt werden.
Lesen Sie: Checkliste: Funktionsbeschreibung
| Unternehmensberatung Telearbeit | Alternierende Telearbeit ist eine besonders familienfreundliche moderne Arbeitsform, deren Vorzüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in vielen Unternehmen bereits nutzen: Sie können dadurch in Absprache mit dem Arbeitgeber teils an ihrem Arbeitsplatz im Büro und teils von zu Hause arbeiten. Die Bereitstellung familienfreundlicher Arbeitsformen trägt zur Arbeitgeberattraktivität bei und wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil an Arbeitsmärkten. Diese Checkliste enthält nützliche Hinweise, worauf bei der Einführung von alternierender Telearbeit zu achten ist.
Lesen Sie: Checkliste: Einführung von alternierender Telearbeit
| Unternehmensberatung Recruiting | Stellenanzeigen – ob online oder in einer Zeitung oder Zeitschrift veröffentlicht – haben sowohl zum Ziel, Bewerber für eine vakante Stelle zu finden, als auch um das Image des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber nach außen zu transportieren. In dieser Doppelfunktion sind sie gleichzeitig Suchanzeige und Werbung. In der Checkliste von WOLF finden sich hilfreiche Anregungen, welche inhaltlichen Punkte in einer Stellenanzeige aufgeführt werden sollten. Durch eine Printanzeige sollen zudem spezifische Bewerbergruppen, zum Beispiel auf lokaler Ebene angesprochen werden. Auch hierfür hat die Checkliste Tipps zur Gestaltung des Layouts parat. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit zur Kosten- und Erfolgskontrolle in Bezug auf die Stellenanzeige.
Lesen Sie: Checkliste: Stellenanzeigen schalten und deren Erfolg kontrollieren
|
Das Managementbuch des Jahres kommt von WOLF
|