Geld ins Sparschwein stecken, denn mit geeigneten DMS lassen sich Zeit und Kosten sparen

DMS trifft ERP: Zeit und Kosten sparen

Unternehmensberatung Kostenreduzierung | Effiziente Abläufe im Unternehmen sind kein Selbstläufer, wenn Dokumente, Daten und Prozesse über verschiedene Abteilungen, Standorte oder Systeme hinweg zu koordinieren sind. Genau hier kommt der oft zitierte Schulterschluss „DMS trifft ERP“ ins Spiel. Indem das Dokumentenmanagementsystem (DMS) sinnvoll mit dem Enterprise Resource Planning (ERP) verzahnt wird, vermeiden Unternehmen Medienbrüche, verkürzen Bearbeitungszeiten, sparen Kosten und minimieren manuelle Eingriffe.

Menschen die die KI-Weiterbildung mit Prüfung und Zertifikat gemacht haben. Sie zeigen Zertifikat als Geprüfte/r KI-Manager/in

Weiterbildung „Geprüfte:r KI-Manager:in“

Onlineschulung oder Inhouseschulung: Weiterbildung Artificial Intelligence | Die Künstliche Intelligenz (KI) hält unaufhaltsam Einzug in alle Branchen, Berufe und Funktionen. Zukunftsorientierte Unternehmen sorgen jetzt dafür, dass Mitarbeitende sich weiterqualifizieren und wertvolle Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufbauen. Denn dann können diese High Potentials kostenreduzierende KI-Projekte umsetzen, bei ihren Kolleginnen und Kollegen als Multiplikatoren wirksam werden und sie beim Einstieg in die Welt der Artificial Intelligence unterstützen. Bei dieser anerkannten Zertifikats-Weiterbildung zum Geprüften KI-Manager bzw. zur Geprüften KI-Managerin können Sie sicher sein, dass alle erforderlichen Kompetenzen erworben werden. Sie ist als für Einzelteilnehmende offene Onlineschulung buchbar. Zudem können Sie unsere Dozenten und Referenten für eine Inhouse-Weiterbildung buchen.

Facepalm symbolisiert Fallen und Fehler bei Benefits zur Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Performancesteigerung

Die Top Ten der Fallen und Fehler bei Benefits

Personalmanagement Unternehmensberatung Benefits | Manche Arbeitgeber scheinen zurzeit aufgrund des Arbeitskräftemangels zu versuchen, sich mit ihren Benefits gegenseitig zu übertreffen. Auch Benefitanbieter betonen immer wieder, dass sich Benefits sehr vorteilhaft auf die Motivation, die Gewinnung und die Bindung von Mitarbeitenden auswirken: Insbesondere bei Leistungsträgern, Engpasskräften, Schlüsselkräften, Potenzialträgen und High Potentials. Die WOLF Unternehmensberater beleuchten hier 10 Fehler, die bei betrieblichen Benefitangeboten besonders häufig gemacht werden. Dafür untersuchen sie, welche Effekte mit Blick auf Arbeitgeberattraktivität, Recruiting, Personalmarketing, Mitarbeiterbindung und Performance-Steigerung erzielbar sind. Und kommen zu drei Fazits bzw. Lösungen für die Ziel- und Kosten-Nutzen-optimierte Gestaltung und Umsetzung von Benefitsystemen.

Tastatur mit Buchstaben die DIGITAL lauten

Digitalisierung: Digitale Prozesse strategisch denken

Unternehmensberatung Digitale Transformation | Bei der Digitalen Transformation geht es darum, analoge Business Prozesse nicht einfach zu übernehmen, sondern bestehende Abläufe grundsätzlich neu zu gestalten. Diese Entwicklung zeigt sich besonders deutlich in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, betrifft jedoch weitaus mehr Bereiche. Erfahren Sie hier, welche Ansatzpunkte sich darüber hinaus zur Senkung von Kosten sowie zur Steigerung von Effizienz und Effektivität bieten.

Checkliste, Arbeitshilfe, Beispiel und Muster

Checklisten Mitarbeiterbindung, Retention, Fluktuation senken

Beispiele, Vorlagen, Checklisten, Instrumente: Mitarbeitende binden, Retention, Mitarbeitende halten, Fluktuation senken | Finden Sie hier Arbeitshilfen, die Sie bei der Steigerung von Commitment, Verbesserung der Identifikation und Senkung der Fluktuation unterstützen. Es gibt Checklisten für Mitarbeiterbindung und Retention auf Belegschaftsebene (speziell für Personalleitungen und Unternehmensleitungen) und Checklisten zur Mitarbeiterbindung auf Ebene des einzelnen Mitarbeitenden (speziell für Führungskräfte / Vorgesetzte).

SEO: Die nachhaltige Alternative zu Pay-per-Click-Werbung

SEO: Die nachhaltige Alternative zu Pay-per-Click-Werbung

Unternehmensberatung Marketing | Online-Marketing ist für Unternehmen heute unverzichtbar, da es entscheidend zur Sichtbarkeit und Erreichbarkeit einer Marke beiträgt – sei es eine Produktmarke, die Corporate Brand oder die Arbeitgebermarke. Zwei prominente Strategien in diesem Bereich sind Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Pay-per-Click-Werbung (PPC). Während PPC für schnelle Ergebnisse und gezielten Traffic sorgen kann, bietet SEO eine nachhaltigere Herangehensweise. Dieser Artikel beleuchtet die Vorzüge von SEO als eine kosteneffiziente und langfristig wirksame Alternative zu den oft kostspieligen PPC-Kampagnen.

Die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen

Die Digitale Transformation selbst in die Hand nehmen

Unternehmensberatung Digitale Transformation | Ein Training oder ein Seminar sind immer dann erste Wahl, wenn Sie sich selbst oder aber Ihre Mitarbeitenden auf den neuesten Stand bringen möchten. Neben der Mitarbeiterentwicklung ist es zudem weitverbreitet, Aufgaben aus dem Bereich der Digitalen Transformation langfristig an fachlich versierte Unternehmensberatungen und Dienstleistungsunternehmen outzusourcen. Dabei entstehen den Unternehmen dauerhaft Kosten und Abhängigkeiten, die nicht immer zielführend und hilfreich sind. Wie können Sie den höchsten Nutzen aus der Digitalisierungsberatung ziehen? Wie Ihre Mitarbeitenden optimal weiterbilden?

Wie Sie mit einer GPS-Fahrzeugortung Ihren Service am Kunden verbessern

Mit GPS-Fahrzeugortung den Kundenservice verbessern

Unternehmensberatung Kostensenkung | Wie hängen denn Fahrzeugortung und ein guter Kundenservice zusammen? So manch einer unserer Kunden ist überrascht, welche zusätzlichen Serviceleistungen durch ein modernes Flottenmanagement mit GPS-Fahrzeugortung möglich sind. Dazu kommen bedeutsame Kostenreduzierungen.

Online-Seminar Personalbindung: Die Fluktuation reduzieren, den Fachkräftemangel besiegen

Online-Seminar Personalbindung: Gegen Fluktuation, gegen Fachkräftemangel

Online-Seminar Personalbindung | Was können Unternehmensleitungen gegen den Fachkräftemangel tun? Die Intensivierung der Bemühungen im Bereich des Recruitings ist eine naheliegende Lösung. Die Fluktuation zu reduzieren, aber besser die erste. Denn alles, was Arbeitgeber tun, um die Fluktuation zu reduzieren und ihr Personal zu binden, kann im Personalmarketing dazu eingesetzt werden, um neues Personal zu gewinnen. Tatsächlich wirken sich Maßnahmen der Personalbindung nicht nur fluktuationsreduzierend aus, sondern auch sehr positiv auf Arbeitgeberimage und Arbeitgeberattraktivität. Last, but sicher not least, trägt starke Personalbindung auch zur Steigerung der Motivation und damit auch zur Verbesserung der Unternehmensperformance bei. Nach dieser Online-Schulung können die Teilnehmenden diese Wechselwirkungen noch bewusster und gezielter steuern. Sie lernen auf dieser Veranstaltung die wirkungsstärksten Methoden und Instrumente zur Fluktuationsreduzierung und zur Stärkung der Personalbindung kennen. Erfahren Sie hier mehr über diese Live-Online-Fortbildung, die von den bisherigen Teilnehmenden ausschließlich Bestnoten erhielt.

Definition, Faktoren, Maßnahmen, Messung und Erfolgs-Beispiele für erzielte Verbesserungen im Seminar Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberimage, Identifikation und Mitarbeiterbindung: Leichter Personal gewinnen, Fluktuation reduzieren und Performance steigern

Seminar Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberimage, Identifikation und Mitarbeiterbindung

Hamburg, Hannover und Online: Schulung Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberimage, Identifikation und Mitarbeiterbindung | Die Optimierung von Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberimage, Identifikation und Mitarbeiterbindung ist ein Dauerbrenner-Thema in den Unternehmen. Jedem ist klar: Das sind die zentralen Voraussetzungen, wenn man zukünftig wesentlich schneller und einfacher Personal gewinnen, die Fluktuation reduzieren und die Performance von Mitarbeitern, die Teamperformance und die Unternehmensperformance steigern will. Doch wie gelingt die Umsetzung optimal? Welche Maßnahmen und Instrumente machen Sinn? Welches sind gute Best-Practice-Beispiele? Wer nachhaltig wirksame Erfolge bei der Verbesserung von Identifikation, Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberimage und Arbeitgeberattraktivität erzielen und die damit verbundenen Kostensenkungen und Ertragssteigerungen realisieren will, sollte prüfen, ob einer der Termine für die Seminare in Hamburg, Hannover und Online oder gar ein Inhouse-Workshop machbar ist.

Outsourcing: Vorteile und Nachteile abwägen

Outsourcing: Vorteile und Nachteile abwägen

Unternehmensberatung Kostensenkung: Outsourcing | Kostensenkung durch Outsourcing erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Und das aus guten Gründen: Mit Outsourcing können insbesondere neue Aufgabenfelder kostengünstig und mit reduziertem Zeitaufwand bewältigt werden. Durch Digitalisierung und digitale Transformation eröffnen sich für Unternehmen interessante Möglichkeiten. Welche Vorteile bietet das Outsourcing, welche Nachteile sind einzukalkulieren?

Unternehmensberatung Stuttgart

Unternehmensberatung: Professionelle Unterstützung

Unternehmensberatung in Stuttgart | „Sich professionelle Unterstützung zu holen, ist ein Zeichen von Professionalität!“ Es gibt viele Gründe für Firmeninhaber und Unternehmensleitungen, die professionelle Unterstützung einer Unternehmensberatung in Anspruch zu nehmen. Aktuell im Vordergrund stehende Themen sind wirksame Kostensenkung, variable Vergütung, Remote Leadership mit Zielvereinbarungen, Motivation in Krisenzeiten, Digitale Transformation sowie Verbesserungen im Bereich von Arbeitgeberattraktivität, sowohl mit Blick auf die Mitarbeiterbindung als auch auf das Recruiting.

Kosten optimieren: Wettbewerbsposition durch Kosteneinsparungen sichern

Kosten optimieren: Kosteneinsparungen in der Krise

Unternehmensberatung Kostensenkung: Optimierte Kostenreduzierung | In Krisenzeiten ist eine kritische Revision der Kostenstruktur von herausragender Bedeutung. Erfolgsentscheidend ist, dass dabei Kostenoptimierung das Gebot der Stunde ist und nicht Kosteneinsparung ohne Berücksichtigung von Negativ-Effekten. Finden Sie hier 8 Ansatzpunkte und Beispiele für Einkauf und Beschaffung, Finanzen und Controlling, Informationstechnologie und Personalmanagement.

Kostenreduzierung durch Personalbindung

Personalbindung für Sparschweine

Unternehmensberatung Personalbindung | Personalbindung kostet nicht viel und trägt selbst gewaltig zur Kostensenkung bei. So in kurzen Worten das Fazit des Fachbeitrags im HR-Magazin. Für einen durchschnittlichen Betrieb mit 1.000 Mitarbeitern errechneten die Personalcontroller ein Kostensenkungspotenzial von über 6 Mio. Euro – jährlich!

Fachkräftemangel-Maßnahmen, Beispiel Mitarbeiterbindung: Unternehmenswerte entwickeln, vermitteln und umsetzen

Fachkräftemangel-Maßnahmen: Unternehmenswerte entwickeln

Unternehmensberatung Identifikation | Unternehmenswerte-Strategie, Leitwerte, Leitbild: Wieso ist es für das Ziel der Kostensenkung bedeutsam, Unternehmenswerte zu entwickeln und daraus ein Leitbild zu formen? Dies wird in dieser Veröffentlichung am Beispiel Mitarbeiterbindung bzw. am Beispiel Identifikation deutlich. Plus: Unternehmenswerte-Beispiele, Muster und Checklisten für alle, die nach wirksamen Fachkräftemangel-Maßnahmen suchen.

Kostenreduzierung durch Mitarbeiterbindung

Kostenreduzierung mit Mitarbeiterbindung

Veröffentlichung Kostenreduzierung | Kostenreduzierung mithilfe von Mitarbeiterbindung erzielen? Das hört sich zunächst widersprüchlich an, sind doch mit Mitarbeiterbindung zunächst einmal Kosten verbunden. Doch auf den zweiten Blick erschließt sich der Charakter des für Mitarbeiterbindung betriebenen Aufwands als eine Investition, die nachhaltig Kosten reduziert.

Lean Meeting: Besprechungen ohne Verschwendung

Lean Meeting: Besprechungen effizient gestalten

Veröffentlichung Lean Meetings | Besprechungen sind bei Arbeitnehmern nicht uneingeschränkt beliebt. „Viele gehen rein, wenig kommt raus!“ charakterisieren spitze Zungen die hiesige Meeting-Kultur. Oftmals rechtfertigen die Ergebnisse den Zeitaufwand nicht. Im aktuellen HR-Magazin geben WOLF Experten Tipps für effiziente Besprechungen.

Strategieentwicklung im Outdoor Training: Schonen von Ressourcen

Im Outdoor Training lernen Ressourcen zu schonen

| Training Strategieentwicklung | Der Fackellauf ist ein abendliches Highlight bei einem Outdoor Training. Er eignet sich im Rahmen eines Strategie-Events besonders gut, um Teams für den schonenden Umgang mit knappen Ressourcen zu sensibilisieren.

Rückzahlungsklausel

Arbeitshilfe: Rückzahlungsklauseln

| Unternehmensberatung Mitarbeiterbindung | Rückzahlungsklauseln haben zum Ziel, den Arbeitgeber für einen bestimmten Zeitraum nach der Zahlung einer Gratifikation oder der Kosten für die Weiterbildung eines Arbeitnehmers gegen dessen Kündigung abzusichern. Voraussetzung ist, dass die Rückzahlungsklauseln inhaltlich korrekt und formal richtig verfasst werden. Nützliche Hinweise dazu finden sich in unserer Arbeitshilfe, die auch ein Muster für einen Fortbildungsvertrag enthält.

Personalkostensenkungsstuhl

Personalkostensenkung

| Kurznachricht |

Gunther Wolf placiert mittlerweile fast jeden Monat mindestens einen Artikel in einem renommierten Fachmagazin. In der März-Ausgabe des Personal Center verfasst er mit „Personalkostensenkung – aber richtig!“ erneut den Leitartikel.

Buch und eBook Konfliktmanagement

Erfolgreiches Konfliktmanagement: Neuauflage 2009

| Kurznachricht |

Mit einem professionell ausgerichtetem Konfliktmanagement könnten in den Betrieben ungeahnte Potenziale zur Kostenreduzierung und Ertragssteigerung freisetzt werden. Ganz zu schweigen von den förderlichen Wirkungen auf die Bindung von Leistungsträgern und Potenzialträgern. Der Praxisratgeber informiert Sie umfassend über praktikable Methoden, Techniken und Checklisten für Ihr erfolgreiches Konfliktmanagement zur Steigerung von Effizienz und Produktivität.

Seminar Erfolgsorientierte Entgeltsysteme: Termine in der zweiten Jahreshälfte

| Kurznachricht | Für die erfolgreiche Seminar-Reihe „Variable Vergütung: Anreize geben – Kosten senken – Effizienz steigern“ mit Gunther Wolf, dem Experten für erfolgsorientierte Entgeltsysteme, wurden die nächsten Termine in Stuttgart, Nürnberg, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Leipzig und München veröffentlicht.

Nachhaltige Kostenreduktion: 10 strategische, langfristig wirksame Maßnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Kosten

Nachhaltige Kostenreduktion: 10 Maßnahmen

Unternehmensberatung Nachhaltige Kostenreduktion | Finden Sie hier 10 an Nachhaltigkeit und Strategie orientierte, langfristig wirksame Maßnahmen zur Kostenreduktion in Ihrem Unternehmen. Vorausschauend agierende Unternehmensleitungen beziehen in ihre Entscheidungen ein, dass auch für diese strategischen Maßnahmen der Kostenreduktion frühzeitig erste Schritte erforderlich sind.

Kosten senken: 10 mittelfristig wirksame Maßnahmen, Vorgehensweisen, Programme und Methoden für Unternehmen, um auf mittlere Sicht Kosten zu sparen

Kosten senken: 10 mittelfristig wirksame Maßnahmen

Unternehmensberatung Kostensenkung und Umsetzung | Wir bieten 10 mittelfristig wirksame Maßnahmen zur Senkung der Kosten in Ihrem Unternehmen an. Beziehen Sie bitte in Ihre Entscheidungen mit ein, dass auch für an taktischen Zeithorizonten orientierte Kostensenkungsmaßnahmen schon heute erste Schritte erforderlich sind.

Personalabbau Checkliste: Woran Sie bei Ihren Maßnahmen zum Abbau von Personal denken sollten

Personalabbau: 10 Maßnahmen

Unternehmensberatung Personalabbau und Umsetzung | Sichern Sie Potenzial, Zukunftsfähigkeit, Wettbewerbsstärke und Performance Ihres Unternehmens. Nutzen Sie diese Checkliste zum Personalabbau. Ergreifen Sie die 10 bedeutsamsten Maßnahmen, falls Sie aus Gründen der Kostensenkung jetzt Personal abbauen müssen.

Kostenreduzierungs-Checkliste: Schnell wirksame und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Kostenreduzierung

Kostenreduzierung: 20 schnell wirksame Maßnahmen

Unternehmensberatung Kostenreduzierung und Umsetzung | Wir bieten 20 schnell wirksame Lösungen an, die helfen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Kosten zu reduzieren, Erträge zu sichern und die Positionierung Ihres Unternehmens in den Märkten entscheidend zu verbessern.

Kostensenkung, Kostensenkungsmaßnahmen, Kostensenkungsprogramme, Kostensenkungsmethoden: Optimales Vorgehen bei der Kostensenkung entscheidend

Kostensenkung: 50 Ansätze

Unternehmensberatung Kostensenkung und Umsetzung | Gut, wenn Unternehmen ein Arsenal sowohl an schnell wirksamen Mitteln als auch an mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Kostensenkung parat haben. WOLF Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung unterstützt Sie dabei, die effektivsten Lösungen zur Reduzierung der Kosten auszuwählen, zu priorisieren, zu bündeln und umzusetzen.